Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8977 VR-Bank Main-Rhön eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 22.03.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR-Bank Main-Rhön eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Suchergebnis: 500 Treffer (Kategorie "Topthemen", Zeitraum 1 Tag)

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Moderate Gewinne - auch auf Wochensicht erholt

21.03.2025 - 21:37:50
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Freitag letztlich moderate Gewinne erzielt. Der Leitindex Dow Jones Industrial verharrte zum großen Verfallstag an den Terminmärkten die meiste Zeit in der Verlustzone, schloss dann aber 0,08 Prozent höher mit 41.985,35 Punkten.

Ähnlich sah es bei den anderen Indizes aus. Der marktbreite S&P 500 verabschiedete sich 0,08 Prozent fester mit 5.667,56 Punkten aus dem Handel, während der von Technologiewerten dominierte Auswahlindex Nasdaq 100 0,39 Prozent auf 19.753,97 Punkte gewann. Auf Wochensicht stehen bei den drei Indizes damit ebenfalls Aufschläge zu Buche - am deutlichsten beim Dow mit 1,2 Prozent.

Zu den dennoch anhaltenden Konjunktursorgen wegen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump passten die Kursverluste bei Unternehmen, die Quartalszahlen vorgelegt hatten. Die Aktien des Sportartikelherstellers Nike sackten am Dow-Ende um 5,5 Prozent ab und markierten den tiefsten Stand seit 5 Jahren. Analysten bestätigten in ihren Kommentaren, dass die Trendwende des Adidas -Rivalen ein langwieriger Prozess wird.

Bei Fedex mussten die Anleger einen Kursrutsch von 6,5 Prozent verkraften. Der Logistikkonzern leidet unter einem schwachen heimischen Markt, der von Wirtschaftssorgen der Unternehmen geprägt ist, und senkte erneut seine Ziele für das laufende Geschäftsjahr.

Die Aktien von Micron Technology büßten als Nasdaq-100-Schlusslicht 8 Prozent ein. Sowohl die Zahlen für das zweite als auch der Ausblick auf das laufende dritte Geschäftsquartal seien stark ausgefallen, schrieb Analyst Harlan Sur von der US-Bank JPMorgan. Allerdings hatten die Aktien zuvor auch gut zugelegt und damit besser dagestanden als die meisten Branchenkollegen.

Die in New York gelisteten Anteilsscheine von Nio büßten 4,5 Prozent ein. Das chinesische Elektroauto-Start-up präsentierte einen enttäuschenden Ausblick auf das laufende Quartal. Zudem fiel der Nettoverlust 2024 höher aus als von Analysten erwartet.

Dagegen ging es für Dow-Spitzenreiter Boeing um gut drei Prozent hoch. Der Flugzeugbauer und Rüstungskonzern bekam den Auftrag zum Bau eines neuartigen Kampfjets und stach damit den Rivalen Lockheed Martin aus - dessen Titel sackten um 5,8 Prozent ab./gl/mis

--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs
vom
S&P 500 A0AET0
S&P Indizes
5.667,56
PKT
+4,67
+0,08%
21.03.25
21:20:01
NASDAQ 100 A0AE1X
NASDAQ Indizes
19.753,97
PKT
+76,36
+0,39%
21.03.25
22:16:03
Dow Jones Industrial Average ( 969420
DOW JONES Indizes
41.985,35
PKT
+32,03
+0,08%
21.03.25
21:47:32
Seitenanfang