Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8351 Raiffeisenbank Höchberg eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 14.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Höchberg eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Vorschau täglicher Börsennewsletter

Der Börsen-Newsletter Ihrer Raiffeisenbank Höchberg eG - 14.06.2024
Tagesausblick 14.06.2024:

DEUTSCHLAND: - STABILISIERUNG - Der Dax dürfte sich am Freitag nach seinem jüngsten Kursrutsch
zunächst stabilisieren. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex zwei Stunden vor Start des
Xetra-Handels mit 0,26 Prozent im Plus auf 18 314 Punkte. Dies ändert allerdings nichts daran, dass
er auf ein Wochenminus zusteuert. Durch die Indikation sinkt dieses nur leicht auf 1,3 Prozent.
Durch den Kursrutsch um knapp zwei Prozent und den niedrigsten Stand seit Anfang Mai hatte sich am
Donnerstag das Chartbild im Dax weiter eingetrübt. Der Seitwärtskanal der vergangenen Wochen wurde
verlassen. "Der Dax bleibt in schwierigem Fahrwasser - technisch wie psychologisch", schrieb am
Morgen der Chartexperte Martin Utschneider von Finanzethos. Neben der politischen Unsicherheit in
Frankreich und der Diskussion über einen Zollstreit mit China hält auch die Zurückhaltung der
US-Notenbank Fed mit Blick auf Zinssenkungen derzeit die Anleger davon ab, Risiken einzugehen.

USA: - TECHS WEITER GEFRAGT - Angeführt vom Technologie-Sektor haben die US-Börsen teils ihren
Rekordlauf am Donnerstag mit gedrosseltem Tempo fortgesetzt. Schwächer als erwartet gestiegene
Erzeugerpreise im Mai wurden ebenso als positives Signal für die Inflationsentwicklung gesehen wie
die deutlich gestiegene Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe. Ein schwächerer
Arbeitsmarkt dämpft tendenziell die Lohnentwicklung, was es der US-Notenbank Fed erleichtert, die
Inflation zu bekämpfen. Der Dow Jones Industrial allerdings hatte einmal mehr das Nachsehen und
verbuchte erneut moderate Verluste. In dem Leitindex sind vor allem Standardwerte zu finden.
Während der bekannteste Wall-Street-Index Dow mit einem kleinen Abschlag von 0,17 Prozent auf 38
647,10 Punkte aus dem Handel ging, verzeichneten der S&P 500 und die überwiegend mit
Technologiewerten bestückten Nasdaq-Börsen neue Höchststände. Der marktbreite S&P beendete den Tag
mit plus 0,23 Prozent auf 5433,74 Zähler. Der Auswahlindex Nasdaq 100 legte um 0,57 Prozent auf 19
576,92 Punkte zu.

ASIEN: - GEWINNE IN JAPAN, VERLUSTE IN CHINA - Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben am
Freitag erneut keine gemeinsame Richtung gefunden. In Tokio stieg der japanische Leitindex Nikkei
225 kurz vor dem Handelsende um 0,3 Prozent. Im Fokus standen hier geldpolitische Signale der Bank
of Japan. Die Notenbank will ihre Anleihekäufe perspektivisch zwar verringern, sich aber noch Zeit
lassen damit. Einige Investoren hatten damit gerechnet, dass der Schritt früher erfolgen könnte.
Der Kurs des Yen geriet daraufhin unter Druck. In der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong
ging es für den technologielastigen Hang-Seng-Index um knapp 0,7 Prozent nach unten und der CSI 300
mit den wichtigsten Werten der chinesischen Festlandbörsen fiel im späten Handel um 0,4 Prozent.
Vorgaben aus den Märkten:

  Zeit Akt.Wert Diff (abs. / %)
Xetra-DAX 17:50 18.002,02 -263,66 -1,44%
TecDAX 17:50 3.353,26 -47,31 -1,39%
MDAX 17:50 25.719,43 -355,68 -1,36%
Euro Stoxx 50 17:50 4.839,14 -96,36 -1,95%
Dow Jones 20:58 38.557,56 -89,54 -0,23%
Nikkei 225 08:20 38.814,56 +94,09 +0,24%
Gewinner/Verlierer (Stand: 21:08):

DAX Gewinner
  Akt.Wert Diff (abs. / %)
SARTORIUS AG VO... 245,70 EUR +4,50 +1,87%
DEUTSCHE BOERSE... 182,25 EUR +2,05 +1,14%
E.ON SE NAMENS-... 12,43 EUR +0,14 +1,10%

DAX Verlierer
  Akt.Wert Diff (abs. / %)
CONTINENTAL AG ... 55,00 EUR -3,68 -6,27%
RHEINMETALL AG ... 479,20 EUR -26,80 -5,30%
COMMERZBANK AG ... 13,77 EUR -0,64 -4,41%

TecDAX Gewinner
  Akt.Wert Diff (abs. / %)
SARTORIUS AG VO... 245,70 EUR +4,50 +1,87%
ATOSS SOFTWARE ... 234,00 EUR +2,50 +1,08%
EVOTEC SE INHAB... 8,40 EUR +0,06 +0,72%

TecDAX Verlierer
  Akt.Wert Diff (abs. / %)
SUESS MICROTEC ... 61,00 EUR -2,80 -4,39%
NAGARRO SE NAME... 76,00 EUR -3,35 -4,22%
INFINEON TECHNO... 36,50 EUR -1,43 -3,77%
Erste Nachrichten von heute:

- 20:10:57 EQS-Adhoc: United Internet AG: Außerplanmäßige, nicht-cashwirksame Wertminderung auf Tele Columbus-Beteiligung (deutsch)
- 20:07:01 Aktien New York: Nasdaq-Rally geht in die nächste Runde - Dow schwächelt
- 19:37:55 G7-Staaten gründen Koalition zur Bekämpfung von Schleuserbanden
- 19:34:09 Bitcoin fällt auf Tief seit einem Monat - Zinsaussichten belasten Kryptowährung
- 19:30:29 EQS-News: Shelly Group: Erfolgreiche Umplatzierung von Aktien unter Beteiligung von BIT Capital zur gezielten Erhöhung des Streubesitzes (deutsch)
- 19:06:46 EQS-News: Ausserordentliche Generalversammlung vom 12. Juni 2024 - Sämtliche Anträge des Verwal- tungsrats wurden durch die Generalversammlung bestätigt (deutsch)
- 18:56:46 Bidens Geburtstagsgrüße an Trump: 'von einem alten Typen zum anderen'
- 18:50:35 Selenskyj trifft zu Friedensgipfel in der Schweiz ein
- 18:41:33 Aktien Osteuropa Schluss: Warschau und Moskau mit Gewinnen
- 18:35:11 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
Presseschau vom 14.06.2024:

bis 17.30 Uhr:
- Leopard-2-Hersteller KNDS kritisiert Bundesregierung: "Der weit überwiegende
Teil unseres Auftragseingangs 2023 kam nicht aus Deutschland, sondern aus
anderen Nato-Staaten", Gespräch mit KNDS-Chef Frank Haun, FAZ
- FDP-Fraktionschef Christian Dürr hält einen Nachtragshaushalt für das laufende
Jahr für möglich, Interview, ZDF-Morgenmagazin
- Umfrage des Meinungsforschungsinstituts CIVEY zur "Brandmauer": 26 Prozent der
Deutschen raten CDU zur Koalition mit dem BSW / 35 Prozent für CDU-Koalition mit
der AfD, Welt TV
- Die US-Luftfahrtaufsicht FAA untersucht, wie womöglich Titan, das mit
gefälschten Dokumenten verkauft wurde, in Boeing- und Airbus-Jets gelangte, NY
Times
- Der Heidelberger Klinikbetreiber SRH gegen den von Bundesgesundheitsminister
Karl Lauterbach (SPD) vorgelegten Klinik-Atlas klagen, FAZ
- Drogenbeauftragter Burkhard Blienert: "Es muss Schluss sein mit dem
Bierwerbespot bei der Fußballübertragung", Gespräch, Rheinische Post
- Europapolitiker Anton Hofreiter (Grüne) fordert Abschreckungskapazität gegen
Cyberattacken aus Russland, Interview, WamS
- SPD-Bundestagsabgeordneter Joe Weingarten fordert, dass Bundeskanzler Olaf
Scholz (SPD) sein Auftreten ändert: "Wir sind alle gemeinsam gefordert zu
zeigen, dass wir die Sorgen der Menschen verstehen und danach handeln",
Gespräch, Rheinpfalz

bis 07.15 Uhr:
- Bauernverband fordert Verzicht auf neues Tierschutzgesetz, Gespräch mit
Verbandspräsident Joachim Rukwied, Rheinische Post
- Mehr als jede zehnte Zugtoilette defekt, Unions-Fraktionsvize Ulrich Lange
(CSU): "Nicht mal ihre Zugtoiletten hat die Deutsche Bahn im Griff", Gespräch,
Rheinische Post
- SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich gibt Kanzler Olaf Scholz (SPD) Rückendeckung,
mahnt jedoch bessere Kommunikation an / Dringt auf Haushaltsentwurf bis 3. Juli
/ Beharrt vor dem Start der Schweizer Friedenskonferenz für die Ukraine auf
seinen Äußerungen zu einem möglichen Einfrieren des Konflikts mit dem Aggressor
Russland, Gespräch, Rheinische Post
- Gesamtmetall-Chef Stefan Wolf wirft Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) fehlende
Führung vor, Interview, Welt
- Bund-Länder-Streit um die Fortsetzung des Digitalpakts: Hessens Kultusminister
Armin Schwarz (CDU) greift Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger
(FDP) scharf an: "Es gibt keinerlei Transparenz über das, was tatsächlich
beraten wird und dementsprechend auch Null-Komma-Null Planungssicherheit für die
Länder", Table Briefings
- SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese: Grenzkontrollen über EM hinaus erforderlich,
Tagesspiegel
- Fußball-Nationalspieler Horst Heldt hinterfragt Sahin als möglichen neuen
BVB-Coach, Sky

bis 5.00 Uhr:
- Finanzchef von Blockheizkraftwerksspezialist 2G Energy über den Einstieg ins
Wärmepumpengeschäft und strukturelles Wachstum: "Es wird ein Defizit in der
Stromversorgung geben", Gespräch mit Friedrich Pehle, BöZ

bis 21.00 Uhr:
- Reisebusbetreiber Flix sucht Alternativen zum Börsengang: Gespräche mit
möglichem Großaktionär EQT über Milliardendeal laufen, HB
- "Hohe Inflation könnte früher zurückkehren als erwartet", Gastkommentar von
Ökonom Kenneth Rogoff, HB
- Siemens-Smart-Infrastructure-Manager Thomas Kiessling: "Digitalisierung und KI
können dem Klimawandel deutlich entgegenwirken", Gespräch, FAZ
- Daimler-Truck-Spitzenmanagerin Karin Radström drängt auf schnelleren Ausbau
der Ladeinfrastruktur für Elektro-Lkw, Interview, Mannheimer Morgen
- Geschäftsführer des Coca-Cola-Abfüllers Europacific Partners, John Galvin, zu
weiterer grundsätzlicher Verschärfung der Werberegeln für zuckerhaltige
Produkte: "Das wäre eine massive Einmischung in die unternehmerische Freiheit",
Interview, FAZ
- Sächsische SPD-Spitzenkandidatin Petra Köpping appelliert an Kanzler Olaf
Scholz (SPD), die Wünsche und Sorgen der Menschen ernst zu nehmen: "Die Menschen
erwarten jetzt Friedensverhandlungen",

Börsenkalender - Termine des Tages:

Italien: Importpreise April 2024 - Importpreise
USA: Importpreisindex Mai 2024 - Importpreise
Kanada: Geschäftsvertrauen April 2024 - Geschäftsvertrauen
Europäische Union: Außenhandel April 2024 - Außenhandelsvolumina
Kanada: Großhandelsumsätze April 2024 - Großhandelsumsätze
Strabag SE: Hauptversammlung - Ordentliche Hauptversammlung
Niederlande: Außenhandel April 2024 - Außenhandelsvolumina
ams-OSRAM: Annual General Meeting 2024 - Ordentliche Hauptversammlung
Frankreich: Verbraucherpreisindex Mai 2024 - Verbraucherpreisindex
Tesco Plc.: Q1 Interim Management Statement - Bericht zum 1. Quartal
Cintas Corp.: Dividend Payment - Zwischendividende Zahltag
Regeneron Pharmaceuticals Inc.: Annual Meeting of Shareholders - Ordentliche Hauptversammlung
Italien: Außenhandel April 2024 - Außenhandelsvolumina

Die versendeten Informationen sind keine Anlageberatung. Sie dienen ausschließlich dem Zweck, den Kunden in die Lage zu versetzen, eine selbständige Anlageentscheidung zu treffen.

Quellen: Infront Financial Technology GmbH

Seitenanfang