Der Börsen-Newsletter Ihrer Volksbank Alzey-Worms eG - 13.01.2025
Tagesausblick 13.01.2025:
DEUTSCHLAND: - MODERATE VERLUSTE - Der leichte Rückschlag im Dax hält auch zu Beginn der neuen
Woche an. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex rund zwei Stunden vor dem Auftakt 0,15
Prozent tiefer auf 20.185 Punkte. Am vergangenen Mittwoch war er mit 20.480 Punkten wieder in
Sichtweite seines Rekords von Mitte Dezember bei 20.522 Punkten vorgerückt. Dann hatte der
designierte US-Präsident Donald Trump mit erneuten Drohgebärden in puncto hoher Einfuhrzölle für
Waren aus anderen Ländern der guten Stimmung wieder einen Dämpfer verpasst, denn Inflationssorgen
nahmen zu. Ein starker US-Arbeitsmarktbericht und das von der Universität Michigan erhobene
Konsumklima vermiesten die Laune am Freitag dann weiter, denn die Sorge vor womöglich vorerst
ausbleibenden weiteren Zinssenkungen durch die US-Notenbank Fed erhielt - wie auch durch die
Zolldrohungen - neue Nahrung.
USA: - VERLUSTE - Die New Yorker Börsen haben am Freitag deutliche Verluste erlitten. Neben einem
überraschend starken US-Arbeitsmarktbericht schürte das von der Universität Michigan erhobene
Konsumklima, das gestiegene Inflationserwartungen der Verbraucher belegte, die Sorgen vor weiter
hohen Zinsen. Der Leitindex Dow Jones Industrial schloss 1,63 Prozent tiefer mit 41.938,45 Punkten.
Für den marktbreiten S&P 500 ging es um 1,54 Prozent auf 5.827,04 Punkte bergab. Beim
technologiewertelastigen Nasdaq 100 stand ein Abschlag von 1,57 Prozent auf 20.847,58 Zähler zu
Buche. In der verkürzten Börsenwoche erlitten Dow und Nasdaq 100 damit Kursabschläge von 1,9
beziehungsweise 2,2 Prozent. Am Donnerstag hatte wegen des Trauertags zu Ehren des verstorbenen
Ex-US-Präsidenten Jimmy Carter kein Handel in New York stattgefunden.
ASIEN: - VERLUSTE - Weiter hochkochende Inflationssorgen haben die Börsen Asiens am Montag
belastet. Gründe sind ein überraschend starker US-Arbeitsmarktbericht sowie das von der Universität
Michigan erhobene Konsumklima, die am Freitag vorgelegt worden waren. Überraschend gute Exportdaten
aus China halfen in diesem Umfeld nicht, zumal diese auch von Vorzieheffekten geprägt gewesen sein
dürften vor dem Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident. Dieser droht mit hohen Zöllen auf
Waren aus China. Der Hang Seng in der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong sank im späten
Handel um mehr als ein Prozent und der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandswerten gab
um 0,3 Prozent nach. Auch in Südkorean und Indien gab es Verluste.
Vorgaben aus den Märkten:
|
Zeit |
Akt.Wert |
Diff (abs. / %)
|
Xetra-DAX |
11:32 |
20.078,32 |
-136,47 |
-0,68% |
TecDAX |
11:32 |
3.465,21 |
-33,88 |
-0,97% |
MDAX |
11:32 |
25.072,96 |
-298,26 |
-1,18% |
Euro Stoxx 50 |
11:32 |
4.928,63 |
-48,63 |
-0,98% |
Dow Jones |
03:43 |
41.938,45 |
-696,75 |
-1,63% |
Nikkei 225 |
07:45 |
39.190,40 |
-414,69 |
-1,05% |
Gewinner/Verlierer (Stand: 11:48):
DAX Gewinner
|
Akt.Wert |
Diff (abs. / %)
|
RWE AG INHABER-... |
28,79 EUR |
+0,65 |
+2,31% |
DR. ING. H.C. F... |
60,20 EUR |
+1,32 |
+2,24% |
MERCEDES-BENZ G... |
55,78 EUR |
+0,74 |
+1,34% |
DAX Verlierer
|
Akt.Wert |
Diff (abs. / %)
|
INFINEON TECHNO... |
31,29 EUR |
-0,93 |
-2,89% |
RHEINMETALL AG ... |
638,00 EUR |
-12,00 |
-1,85% |
MTU AERO ENGINE... |
318,90 EUR |
-5,10 |
-1,57% |
TecDAX Gewinner
|
Akt.Wert |
Diff (abs. / %)
|
NORDEX SE INHAB... |
11,50 EUR |
+0,22 |
+1,95% |
DEUTSCHE TELEKO... |
29,77 EUR |
+0,33 |
+1,12% |
PNE AG NAMENS-A... |
11,78 EUR |
+0,10 |
+0,86% |
TecDAX Verlierer
|
Akt.Wert |
Diff (abs. / %)
|
AIXTRON SE NAME... |
13,97 EUR |
-1,00 |
-6,68% |
KONTRON AG INHA... |
17,85 EUR |
-1,17 |
-6,15% |
ELMOS SEMICONDU... |
74,00 EUR |
-4,10 |
-5,25% |
Erste Nachrichten von heute:
- 11:17:46 |
EQS-News: LAIQON AG verdoppelt den Vertrieb (deutsch) |
- 11:07:45 |
Deutsche Anleihen geben weiter nach |
- 11:06:49 |
ROUNDUP 2: Wind könnte Feuer in Los Angeles neu anfachen - 24 Tote |
- 11:06:43 |
Ölpreise legen weiter zu - Brent-Öl steigt weiter über 80 US-Dollar |
- 11:06:02 |
ANALYSE-FLASH: Goldman hebt Ziel für Flatexdegiro auf 18 Euro - 'Buy' |
- 11:05:56 |
ANALYSE-FLASH: Goldman senkt DWS auf 'Neutral' - Ziel runter auf 43 Euro |
- 11:05:00 |
ANALYSE-FLASH: Jefferies senkt Verbio auf 'Hold' - Ziel halbiert auf 11 Euro |
- 11:04:59 |
ANALYSE-FLASH: UBS belässt BMW auf 'Buy' - Ziel 83 Euro |
- 11:00:53 |
POLITIK/Forscher: Junge Menschen empfinden Politik als Gegner |
- 11:00:42 |
APA ots news: Viel Luft nach oben im Klimaschutz |
Presseschau vom 13.01.2025:
bis 07.00 Uhr
- Robert Habeck, Kanzlerkandidat der Grünen, schlägt "Gründungsstartzeit" für
neue Unternehmen vor, Gastbeitrag, HB
- Commerzbank kehrt 2025 zu Hauptversammlung in Präsenz zurück, Interview mit
Aufsichtsratschef Jens Weidmann, HB
- Ottmar Edenhofer, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung,
fordert Lockerung der Schuldenbremse bei Anhebung des CO2-Preises, Neue
Osnabrücker Zeitung (NOZ)
- Klimaforscher Ottmar Edenhofer warnt Union vor Rücknahme des Heizungsgesetzes
und beklagt Klima-Ignoranz im Bundestagswahlkampf, Neue Osnabrücker Zeitung
(NOZ)
- Uwe Janssens, Generalsekretär der Intensiv- und Notfallmediziner-Vereinigung
DIVI: E-Akte nicht leichtfertig widersprechen, Augsburger Allgemeine
- Mehrere Parteien im Bundestag unterstützen die Forderung des
baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Grüne) nach
verstärktem Einsatz künstlicher Intelligenz im Schulunterricht, lehnen aber den
Vorschlag ab, etwa das Fach Geografie abzuschaffen, Welt
- Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken schließt Umfallen der CDU bei AfD-Brandmauer
nicht aus, ARD-Sendung Caren Miosga
- Der SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner hat sich dagegen ausgesprochen, die Außen-
und Sicherheitspolitik für den SPD-Wahlkampf zu nutzen, um in den Umfragen Boden
gutzumachen, Interview, Rheinische Post
- Früherer US-General Hodges glaubt, dass US-Offiziere Trumps Befehle für
Militäreinsatz gegen Dänemark verweigern würden, Interview, Bild
- Das Bundesinnenministerium hat im Rahmen der "Zeitenwende" ein Konzept
entwickelt, um im Ernstfall "Zivile Verteidigung, Cybersicherheit und
Grenzschutz" zu stärken, Bild
- 2024 nahm Italien nur 3 von 12.841 Migranten aus Deutschland zurück, Bild
bis 20.30 Uhr
- Commerzbank-Aufsichtsratschef Jens Weidmann sieht nach dem überraschenden
Einstieg von Unicredit das Verhältnis belastet und kaum Chancen für konstruktive
Gespräche, Interview, HB
- "Es ist gefährlich, den Standort schlechter zu machen, als er ist." Altana
wächst und investiert bewusst in der Krise, auch in Deutschland. Der Chef des
Chemiekonzerns, Martin Babilas, verrät seine Strategie, Interview, HB
- Philipp Herzig, KI-Chef von SAP, beeindruckt der Hype um KI erst einmal nicht.
Er will eher überzogene Erwartungen in Geschäftsmodelle für SAP übersetzen - und
damit in bares Geld, Gespräch, HB, Podcast
- EU-Kommissionsvizepräsidentin Henna Virkkunen warnt X-Chef Elon Musk vor einer
unangemessenen Einmischung in den deutschen Bundestagswahlkampf- "Ich werde
nicht zögern, weitergehende Schritte zu ergreifen, wenn das nötig ist.",
Interview, FAZ
- In dieser Woche will die Lufthansa endgültig bei der italienischen Airline ITA
einsteigen. Der Gewinn soll dadurch in den nächsten Jahren um einen
dreistelligen Millionenbetrag steigen, sagt Vorstandschef Carsten Spohr. Zudem
erklärt er, wie er Lufthansa 2025 wieder pünktlicher und zuverlässiger machen
will und woran es mit den neuen Sitzen hakt, Interview, FAZ
- Das Geschäft der Reiseveranstalter boomt. "Der Urlaub wird sogar noch früher
als in den Vorjahren gebucht", sagt der Präsident des Deutschen Reiseverbands
(DRV), Norbert Fiebig, FAZ
- Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm kritisiert das Wahlprogramm des Bündnis
Sahra Wagenknecht (BSW) scharf. Mit der Forderung nach einer Vermögenssteuer ab
25 Millionen Euro "reitet das BSW ein totes Pferd." Denn ohne Ausnahmeregeln für
Betriebsvermögen würge das die Wirtschaft ab, HB
- Die AfD hat die rechtsextreme "Junge Alternative" (JA) über Jahre über
unterschiedliche Wege mit hohen Geldsummen unterstützt, T-Online
- Borussia Dortmund ist auf der Suche nach Verstärkung in der Defensive an FC
Chelseas Renato Veiga interessiert, Kicker
Börsenkalender - Termine des Tages:
Japan: Börse geschlossen (Coming of Age Day) |
- |
Kein Handel an der Börse |
Europäische Union: Zahlungsbilanz Q3 2024 |
- |
Zahlungsbilanz |
Die versendeten Informationen sind keine Anlageberatung. Sie dienen ausschließlich dem Zweck, den Kunden in die Lage zu versetzen, eine selbständige Anlageentscheidung zu treffen.
Quellen: Infront Financial Technology GmbH