Newsletter
Vorschau täglicher Börsennewsletter
Der Boersen-Newsletter Ihrer Volksbank Lüneburger Heide eG - 25.02.2021
Tagesausblick 25.02.2021:
DEUTSCHLAND: - IM PLUS ERWARTET; REKORD IM BLICK - Beflügelt von starken US-Vorgaben dürfte der Dax
am Donnerstag stark starten: Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex rund eineinhalb Stunden
vor Beginn des Xetra-Handels 0,64 Prozent höher auf 14 065 Punkte. Damit rückt das Rekordhoch bei
14 169 Punkten vom 8. Februar wieder in Reichweite, nachdem der Dax am Dienstag noch bis auf 13 664
Punkte abgesackt war. Die starken Schwankungen sind ein Beleg für die hohe Nervosität der Anleger.
Bullen und Bären befinden sich derzeit im Wettstreit, wohin die Reise nach der Seitwärtsbewegung
der vergangenen Wochen geht.
USA: - DEUTLICH IM PLUS; WEITERER DOW-REKORD - Steigende Ölpreise, unerwartet gute Daten vom
US-Immobilienmarkt sowie positiv interpretierte Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell haben
die US-Aktienmärkte am Mittwoch klar nach oben befördert. Dabei stieg der anfangs noch im Minus
liegende Dow Jones Industrial über die vielbeachtete Marke von 32 000 Punkten und erklomm ein
weiteres Rekordhoch bei knapp 32 010 Zählern. Letztlich gewann der US-Leitindex 1,35 Prozent auf 31
961,86 Punkte. Der marktbreite S&P 500 schloss mit einem Plus von 1,14 Prozent bei 3925,43 Zählern.
Der in den vergangenen Handelstagen unter Druck gestandene technologielastige Nasdaq-100-Index
rückte um 0,81 Prozent auf 13 302,19 Punkte vor.
ASIEN: - DEUTLICH ERHOLT - Die asiatischen Aktienmärkten haben sich am Donnerstag von den
Vortagsverlusten erholt. Der japanische Leitindex Nikkei 225 legte 1,67 Prozent auf 30 168 Punkte
zu. Der CSI-300-Index mit den 300 größten Unternehmen, die an Chinas Festlandsbörsen gelistet sind,
konnte zuletzt rund ein halbes Prozent zulegen. In Hongkong kletterte der Hang Seng zuletzt 1,5
Prozent.
Vorgaben aus den Märkten:
Gewinner/Verlierer (Stand: 09:31):
DAX Gewinner
DAX Verlierer
TecDAX Gewinner
TecDAX Verlierer
Erste Nachrichten von heute:
Presseschau vom 25.02.2021:
bis 6.50 Uhr:
- Der Chef der Deutschen Bahn Richard Lutz will das Unternehmen als
klimafreundliches Angebot für die Zeit nach der Pandemie rüsten und in
Digitalisierung und Ausbau der internationalen Zugverbindungen investieren -
dafür nimmt er höhere Schulden in Kauf, Interview, HB
- H&M-Chefin Helena Helmersson experimentiert mit neuen Formaten für die Zeit
nach der Pandemie, FT
- "Klimaschutz zum Markenzeichen machen", "Es muss der Normalfall werden, dass
man sich einmal am Tag testet", Interview mit Hamburgs CDU-Chef Christoph Ploß,
Welt
- Mittelstandsvereinigung der Union bereitet Reformkonzept für
öffentlich-rechtliche Sender vor und schlägt Fusion von ARD und ZDF vor, Welt
- Bezahlchaos an öffentlichen Ladesäulen für E-Auto, Bundesregierung lässt sich
mit einheitlicher Regelung Zeit, Welt
- "Spenden statt Vernichten- Lagerware für guten Zweck", Bündnis aus Grünen,
Paritätischem Wohlfahrtsverband und Handelsverband Deutschland (HDE) macht Druck
auf Politik - Entwurf der Finanzverwaltung sieht Steuerbefreiung bis Ende 2021
vor, Welt
- Zulieferer des Hotel- und Gastgewerbes in Not, Branchenverbände richten
Brandbrief an Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU), Welt
- "Kann meine Entlassung nicht verstehen", Göttinger Polizeipräsident Uwe Lührig
erklärt Beweggründe zu seiner Stellungnahme zu Impfungen, Welt
- Einigung mit Softbank: WeWork-Mitgründer Adam Neumann soll Extrazahlung in
Höhe von 50 Millionen Dollar und andere Vergünstigungen erhalten, WSJ
- Internationale Ökonomen fordern von Deutschland und Europa höhere
Staatsausgaben, HB
bis 23.45 Uhr:
- Graumarkthändler bieten bis zu 100 Millionen Dosen Impfstoff an, Bild
- Die Europäische Union (EU) sollte nach den Worten von Österreichs
Bundeskanzler Sebastian Kurz einen Corona-Impfpass wie in Israel einführen/will
seinen Kurs der vorsichtigen Öffnungen trotz des Beginns der dritten
Corona-Welle in Europa fortsetzen, Bild
bis 21.00 Uhr:
- ABB startet Cobot-Offensive, Gespräch mit Robotik-Chef Sami Atiya, HB
- Corona-Selbsttest: Technomed produziert bis zu 10 Millionen Tests pro Woche,
Gespräch mit Firmenchef Moritz Bubik, Ntv
- Expertenkommission Efi kritisiert Fokussierung auf E-Autos bei
Mobilitätswende, HB
- NRW-Justizministerium stockt Personal für Cum-Ex-Ermittlungen deutlich auf, HB
- Bundesfinanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat eine bessere
Organisation der Impfkampagne dringend angemahnt/hat vor den nächsten
Bund-Länder-Beratungen Öffnungsschritte in Verbindung mit Schnelltests
angemahnt/ will die expansive Finanzpolitik des Bundes mit hohen,
kreditfinanzierten Ausgaben zur Bekämpfung der Corona-Krise auch 2022 und in den
Jahren danach fortsetzen/will in der kommenden Legislaturperiode
Steuererhöhungen für Besserverdienende und Vermögende sowie Entlastungen für
untere und mittlere Einkommen durchsetzen, Rheinische Post
- Dehoga hofft auf zeitnahe Öffnung durch Schnelltests, Funke
- CDU-Wirtschaftsrat fordert Kurswende in der Bau- und Wohnungspolitik, Funke
- Streit um Euro-7-Abgasnorm: ADAC greift Automobilindustrie an, Funke
- 200 Wasserstoff-Projekte bewerben sich um Milliardenförderung des
Bundeswirtschaftsministeriums, HB
- Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat schnelle Massenimpfungen gegen das
Corona-Virus in den Praxen der niedergelassenen Ärzte gefordert, Rheinische Post
- SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat den Corona-Impfstoff des
Herstellers Astrazeneca gegen Vorbehalte verteidigt und eine Umstellung im
Impfmanagement gefordert, Rheinische Post
- Der landeseigene Berliner Krankenhauskonzern Vivantes wird das Geschäftsjahr
2020 wohl mit einem Verlust von 64 Millionen Euro abschließen, Welt
- Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß (CDU), erwartet,
dass die Bundesbürger im Sommer relativ problemlos ins Ausland verreisen können,
Bild
- Lehrergewerkschaft fordert lückenlose Erfassung und ?Veröffentlichung
aktueller Corona-Fälle in Schulen, Funke
- Die spektakuläre Pleite des Zahlungsdienstleisters Wirecard hat erhebliche
Mängel bei der Bilanzprüfung offenbart, Gastbeitrag von Multi-Verwaltungsrätin
Annette Messemer, HB
- Vor EU-Videogipfel: Österreich macht Druck bei Impfzertifikaten, Welt
- Niedersächsischer Finanzminister Reinhold Hilbers (CDU) warnt vor Einigung bei
Grunderwerbssteuer auf Kosten des Mittelstands, FAZ
- Es ist anders als nach der Finanzkrise", Gespräch mit Wirtschaftsweisem Volker
Wieland, FAZ
- "Co2" muss teurer werden", Gespräch mit Forschungsministerin Anja Karliczek
und Siemens-Energy-Chef Christian Bruch, FAZ
- ZAW-Studie: mehr Arbeitslose in der Werbung wegen Corona als in anderen
Branchen, FAZ
- Mehr als 35 Milliarden Euro wurden in Deutschland verschenkt - oft werden nur
Mini- oder keine Steuern gezahlt, Funke
Börsenkalender - Termine des Tages:
DEUTSCHLAND: - IM PLUS ERWARTET; REKORD IM BLICK - Beflügelt von starken US-Vorgaben dürfte der Dax
am Donnerstag stark starten: Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex rund eineinhalb Stunden
vor Beginn des Xetra-Handels 0,64 Prozent höher auf 14 065 Punkte. Damit rückt das Rekordhoch bei
14 169 Punkten vom 8. Februar wieder in Reichweite, nachdem der Dax am Dienstag noch bis auf 13 664
Punkte abgesackt war. Die starken Schwankungen sind ein Beleg für die hohe Nervosität der Anleger.
Bullen und Bären befinden sich derzeit im Wettstreit, wohin die Reise nach der Seitwärtsbewegung
der vergangenen Wochen geht.
USA: - DEUTLICH IM PLUS; WEITERER DOW-REKORD - Steigende Ölpreise, unerwartet gute Daten vom
US-Immobilienmarkt sowie positiv interpretierte Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell haben
die US-Aktienmärkte am Mittwoch klar nach oben befördert. Dabei stieg der anfangs noch im Minus
liegende Dow Jones Industrial über die vielbeachtete Marke von 32 000 Punkten und erklomm ein
weiteres Rekordhoch bei knapp 32 010 Zählern. Letztlich gewann der US-Leitindex 1,35 Prozent auf 31
961,86 Punkte. Der marktbreite S&P 500 schloss mit einem Plus von 1,14 Prozent bei 3925,43 Zählern.
Der in den vergangenen Handelstagen unter Druck gestandene technologielastige Nasdaq-100-Index
rückte um 0,81 Prozent auf 13 302,19 Punkte vor.
ASIEN: - DEUTLICH ERHOLT - Die asiatischen Aktienmärkten haben sich am Donnerstag von den
Vortagsverlusten erholt. Der japanische Leitindex Nikkei 225 legte 1,67 Prozent auf 30 168 Punkte
zu. Der CSI-300-Index mit den 300 größten Unternehmen, die an Chinas Festlandsbörsen gelistet sind,
konnte zuletzt rund ein halbes Prozent zulegen. In Hongkong kletterte der Hang Seng zuletzt 1,5
Prozent.
Vorgaben aus den Märkten:
Zeit | Akt.Wert | Diff (abs. / %) | ||
Xetra-DAX | 09:16 | 14.010,01 | +34,01 | +0,24% |
TecDAX | 09:16 | 3.382,16 | +14,85 | +0,44% |
MDAX | 09:16 | 31.911,51 | +152,84 | +0,48% |
Euro Stoxx 50 | 09:16 | 3.720,42 | +14,43 | +0,39% |
Dow Jones | 23:20 | 31.961,86 | +424,51 | +1,35% |
Nikkei 225 | 07:20 | 30.168,27 | +496,57 | +1,67% |
DAX Gewinner
Akt.Wert | Diff (abs. / %) | ||
DEUTSCHE TELEKO... | 15,09 EUR | +0,32 | +2,17% |
DEUTSCHE BANK A... | 10,36 EUR | +0,17 | +1,71% |
INFINEON TECHNO... | 35,94 EUR | +0,59 | +1,67% |
DAX Verlierer
Akt.Wert | Diff (abs. / %) | ||
BAYER AG NAMENS... | 53,35 EUR | -1,76 | -3,19% |
DELIVERY HERO S... | 108,05 EUR | -1,05 | -0,96% |
LINDE PLC REGIS... | 210,30 EUR | -1,80 | -0,85% |
TecDAX Gewinner
Akt.Wert | Diff (abs. / %) | ||
AIXTRON SE NAME... | 18,93 EUR | +1,76 | +10,25% |
VARTA AG INHABE... | 117,80 EUR | +3,00 | +2,61% |
DEUTSCHE TELEKO... | 15,09 EUR | +0,32 | +2,17% |
TecDAX Verlierer
Akt.Wert | Diff (abs. / %) | ||
FREENET AG NAME... | 18,05 EUR | -0,68 | -3,60% |
TELEFONICA DEUT... | 2,24 EUR | -0,04 | -1,59% |
COMPUGROUP MEDI... | 70,10 EUR | -0,65 | -0,92% |
- 09:00:45 | Triebwerksbauer Safran dämpft Schwund nur leicht - Warnt vor später Erholung |
- 09:00:29 | ROUNDUP: Digitalboom soll Aixtron zu Wachstumssprung verhelfen - Aktie im Plus |
- 09:00:29 | DGAP-News: UniDevice AG: Information über den Einfluss des starken Euro - Steigerung Rohmarge (deutsch) |
- 08:59:37 | Aktien Asien: Börsen wieder im Vorwärtsgang - Südkorea sehr fest |
- 08:57:16 | DGAP-News: PANTAFLIX Studios beendet erfolgreich die Dreharbeiten zur zweiten Staffel der Erfolgsserie DAS INTERNAT - 24 neue Episoden ab 19. April bei Joyn zu sehen (deutsch) |
- 08:55:37 | WDH: SAP erhöht Dividende nach Gewinnanstieg |
- 08:52:10 | Deutsche Anleihen starten mit Verlusten |
- 08:51:34 | Bauhauptgewerbe schließt 2020 mit Rekordumsatz ab |
- 08:51:23 | Spahn: Jetzt genug Impfstoff für Pädagogen und vorerkrankte Menschen |
- 08:51:17 | Telefonica bleibt für 2021 vorsichtig - Rückgänge im vergangenen Jahr |
bis 6.50 Uhr:
- Der Chef der Deutschen Bahn Richard Lutz will das Unternehmen als
klimafreundliches Angebot für die Zeit nach der Pandemie rüsten und in
Digitalisierung und Ausbau der internationalen Zugverbindungen investieren -
dafür nimmt er höhere Schulden in Kauf, Interview, HB
- H&M-Chefin Helena Helmersson experimentiert mit neuen Formaten für die Zeit
nach der Pandemie, FT
- "Klimaschutz zum Markenzeichen machen", "Es muss der Normalfall werden, dass
man sich einmal am Tag testet", Interview mit Hamburgs CDU-Chef Christoph Ploß,
Welt
- Mittelstandsvereinigung der Union bereitet Reformkonzept für
öffentlich-rechtliche Sender vor und schlägt Fusion von ARD und ZDF vor, Welt
- Bezahlchaos an öffentlichen Ladesäulen für E-Auto, Bundesregierung lässt sich
mit einheitlicher Regelung Zeit, Welt
- "Spenden statt Vernichten- Lagerware für guten Zweck", Bündnis aus Grünen,
Paritätischem Wohlfahrtsverband und Handelsverband Deutschland (HDE) macht Druck
auf Politik - Entwurf der Finanzverwaltung sieht Steuerbefreiung bis Ende 2021
vor, Welt
- Zulieferer des Hotel- und Gastgewerbes in Not, Branchenverbände richten
Brandbrief an Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU), Welt
- "Kann meine Entlassung nicht verstehen", Göttinger Polizeipräsident Uwe Lührig
erklärt Beweggründe zu seiner Stellungnahme zu Impfungen, Welt
- Einigung mit Softbank: WeWork-Mitgründer Adam Neumann soll Extrazahlung in
Höhe von 50 Millionen Dollar und andere Vergünstigungen erhalten, WSJ
- Internationale Ökonomen fordern von Deutschland und Europa höhere
Staatsausgaben, HB
bis 23.45 Uhr:
- Graumarkthändler bieten bis zu 100 Millionen Dosen Impfstoff an, Bild
- Die Europäische Union (EU) sollte nach den Worten von Österreichs
Bundeskanzler Sebastian Kurz einen Corona-Impfpass wie in Israel einführen/will
seinen Kurs der vorsichtigen Öffnungen trotz des Beginns der dritten
Corona-Welle in Europa fortsetzen, Bild
bis 21.00 Uhr:
- ABB startet Cobot-Offensive, Gespräch mit Robotik-Chef Sami Atiya, HB
- Corona-Selbsttest: Technomed produziert bis zu 10 Millionen Tests pro Woche,
Gespräch mit Firmenchef Moritz Bubik, Ntv
- Expertenkommission Efi kritisiert Fokussierung auf E-Autos bei
Mobilitätswende, HB
- NRW-Justizministerium stockt Personal für Cum-Ex-Ermittlungen deutlich auf, HB
- Bundesfinanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat eine bessere
Organisation der Impfkampagne dringend angemahnt/hat vor den nächsten
Bund-Länder-Beratungen Öffnungsschritte in Verbindung mit Schnelltests
angemahnt/ will die expansive Finanzpolitik des Bundes mit hohen,
kreditfinanzierten Ausgaben zur Bekämpfung der Corona-Krise auch 2022 und in den
Jahren danach fortsetzen/will in der kommenden Legislaturperiode
Steuererhöhungen für Besserverdienende und Vermögende sowie Entlastungen für
untere und mittlere Einkommen durchsetzen, Rheinische Post
- Dehoga hofft auf zeitnahe Öffnung durch Schnelltests, Funke
- CDU-Wirtschaftsrat fordert Kurswende in der Bau- und Wohnungspolitik, Funke
- Streit um Euro-7-Abgasnorm: ADAC greift Automobilindustrie an, Funke
- 200 Wasserstoff-Projekte bewerben sich um Milliardenförderung des
Bundeswirtschaftsministeriums, HB
- Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat schnelle Massenimpfungen gegen das
Corona-Virus in den Praxen der niedergelassenen Ärzte gefordert, Rheinische Post
- SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat den Corona-Impfstoff des
Herstellers Astrazeneca gegen Vorbehalte verteidigt und eine Umstellung im
Impfmanagement gefordert, Rheinische Post
- Der landeseigene Berliner Krankenhauskonzern Vivantes wird das Geschäftsjahr
2020 wohl mit einem Verlust von 64 Millionen Euro abschließen, Welt
- Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß (CDU), erwartet,
dass die Bundesbürger im Sommer relativ problemlos ins Ausland verreisen können,
Bild
- Lehrergewerkschaft fordert lückenlose Erfassung und ?Veröffentlichung
aktueller Corona-Fälle in Schulen, Funke
- Die spektakuläre Pleite des Zahlungsdienstleisters Wirecard hat erhebliche
Mängel bei der Bilanzprüfung offenbart, Gastbeitrag von Multi-Verwaltungsrätin
Annette Messemer, HB
- Vor EU-Videogipfel: Österreich macht Druck bei Impfzertifikaten, Welt
- Niedersächsischer Finanzminister Reinhold Hilbers (CDU) warnt vor Einigung bei
Grunderwerbssteuer auf Kosten des Mittelstands, FAZ
- Es ist anders als nach der Finanzkrise", Gespräch mit Wirtschaftsweisem Volker
Wieland, FAZ
- "Co2" muss teurer werden", Gespräch mit Forschungsministerin Anja Karliczek
und Siemens-Energy-Chef Christian Bruch, FAZ
- ZAW-Studie: mehr Arbeitslose in der Werbung wegen Corona als in anderen
Branchen, FAZ
- Mehr als 35 Milliarden Euro wurden in Deutschland verschenkt - oft werden nur
Mini- oder keine Steuern gezahlt, Funke
Börsenkalender - Termine des Tages:
Deutsche Beteiligungs AG: Hauptversammlung | - | Ordentliche Hauptversammlung |
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG: Bilanzpressekonferenz zum Konzernabschluss 2020 | - | Bilanzpressekonferenz |
Patrizia Immobilien AG: Vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2020 | - | Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr |
AMAG Austria Metall AG: Bilanzpressekonferenz | - | Bilanzpressekonferenz |
AMAG Austria Metall AG: Jahresabschluss 2020 | - | Veröffentlichung des Jahresberichtes |
Evolva Holding SA: Publication 2020 annual report | - | Veröffentlichung des Jahresberichtes |
Kudelski S.A.: 2020 Financial Results | - | Veröffentlichung des Jahresberichtes |
Liechtensteinische Landesbank: Veröffentlichung Jahresergebnis 2020 | - | Veröffentlichung des Jahresberichtes |
Swiss Prime Site AG: Bilanzmedienkonferenz | - | Bilanzpressekonferenz |
Swiss Prime Site AG: Jahresbericht 2020 | - | Veröffentlichung des Jahresberichtes |
Safran: FY 2020 results | - | Veröffentlichung des Jahresberichtes |
Anglo American PLC.: annual results 2020 | - | Veröffentlichung des Jahresberichtes |
Téléperformance: Annual 2020 results | - | Veröffentlichung des Jahresberichtes |
Veolia Environnement: 2020 Annual Results | - | Veröffentlichung des Jahresberichtes |
Bayer AG: Geschäftsbericht 2020 | - | Veröffentlichung des Jahresberichtes |
Infineon Technologies AG: Ordentliche Hauptversammlung 2021 | - | Ordentliche Hauptversammlung |
alstria office REIT-AG: Bilanzpressekonferenz | - | Bilanzpressekonferenz |
Aixtron SE: FY/2020 Ergebnis | - | Veröffentlichung des Jahresberichtes |
Dürr AG: Vorläufige Geschäftszahlen 2020 | - | Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr |
ADVA Optical Networking SE: Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2020 | - | Veröffentlichung des Jahresberichtes |
Krones AG: Conference Call Konzern 31.12.2020 - vorläufige Zahlen | - | Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr |
Takkt AG: Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen 2020 | - | Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr |
PG&E Corporation: Fourth Quarter 2020 Earnings Conference Call | - | Telefonkonferenz zum 4. Quartal |
FACC AG: Vorläufiges Ergebnis für das Geschäftsjahr 2020 | - | Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr |
Ansys: Q4 2020 Earnings Conference Call | - | Telefonkonferenz zum 4. Quartal |
Ahlers AG: Bilanzpressekonferenz | - | Bilanzpressekonferenz |
Stericycle Inc.: Q4 2020 Earnings Conference Call | - | Telefonkonferenz zum 4. Quartal |
BioMarin Pharmaceutical Inc.: Q4 2020 Conference Call | - | Telefonkonferenz zum 4. Quartal |
Japan: Geschäftsklimaindex Dezember 2020 | - | Geschäftsklimaindex |
TENARIS S.A.: 2020 Q4 Results Conference Call | - | Telefonkonferenz zum 4. Quartal |
Anheuser-Busch InBev N.V./S.A.: Full Year Results 2020 | - | Veröffentlichung des Jahresberichtes |
Safran: FY 2020 results | - | Veröffentlichung des Jahresberichtes |
AXA S.A.: Full Year 2020 Earnings Release | - | Veröffentlichung des Jahresberichtes |
Autodesk, Inc.: Q4 2021 Earnings | - | Bericht zum 4. Quartal |
Sempra Energy: Report Year-End 2020 Earnings | - | Veröffentlichung des Jahresberichtes |
Moderna Inc.: 4Q 2020 Earnings Call | - | Telefonkonferenz zum 4. Quartal |
NetEase, Inc.: Q4 2020 Earnings Conference Call | - | Telefonkonferenz zum 4. Quartal |
Hewlett Packard Co.: Q1 2021 Earnings Conference Call | - | Telefonkonferenz zum 1. Quartal |
ASM International N.V.: Quarterly results Q4 2020 | - | Bericht zum 4. Quartal |
Frankreich: Verbrauchervertrauen Februar 2021 | - | Verbrauchervertrauensindex |
Kanada: Beschäftigung, Löhne und Arbeitszeiten Dezember 2020 | - | Arbeitsmarkttrends |
Niederlande: Geschäftsvertrauen Februar 2021 | - | Geschäftsvertrauen |
Deutschland: Bauhauptgewerbe (Auftragseingangsindex) Dezember 2020 | - | Auftragseingänge im Baugewerbe |
USA: Langlebige Wirtschaftsgüter Januar 2021 | - | Langlebige Wirtschaftsgüter |
Italien: Geschäftsvertrauen Februar 2021 | - | Geschäftsvertrauen |
USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe | - | Neuanträge auf Arbeitslosenhilfe |
Italien: Verbrauchervertrauen Februar 2021 | - | Verbrauchervertrauensindex |
Europäische Union: Geschäftsklimaindex Febuar 2021 | - | Geschäftsklimaindex |
Die versendeten Informationen sind keine Anlageberatung. Sie dienen ausschließlich dem Zweck, den Kunden in die Lage zu versetzen, eine selbständige Anlageentscheidung zu treffen.
Quellen: Infront Financial Technology GmbH
Wichtig: Es ist zu berücksichtigen, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen. Bei Performanceangaben handelt es sich um Bruttowertangaben, bei denen Provisionen, Gebühren und andere Entgelte nicht berücksichtigt werden.