Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8208 VR GENOBANK DONAUWALD EG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 08.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR GENOBANK DONAUWALD EG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

BAYER AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Industrie kritisiert zu schwache Prüfung beim Europäischen Patentamt

26.05.2023 - 05:36:40
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Eine Initiative aus 21 Unternehmen fordert vom Europäischen Patentamt (EPA) gründlichere Prüfungen. "Wir haben den Eindruck, dass es beim EPA vor allem darum geht, möglichst viele Patente zu bearbeiten", sagte Beat Weibel, Patentchef bei Siemens , der die sogenannte Industry Patent Quality Charter (IPQC) angestoßen hat, der Deutschen Presse-Agentur. Die Prüfer seien einem immer höheren Produktionsdruck ausgesetzt und daher nicht mehr in der Lage, gründlich genug zu prüfen.

Auch Jörg Thomaier, Patentchef bei Bayer , das ebenfalls der IPQC angehört, teilt Weibels Sorgen. "Früher war das EPA dafür bekannt, dass die Prüfungen lange gedauert haben", sagte er der dpa. Jetzt gehe es zwar schneller, "aber dafür ist die Widerrufsrate im Beschwerdeverfahren der Patente angestiegen." Verlässliche Patente seien aber wichtig, betonte er. Dabei komme es darauf an, dass sie "nicht beim ersten Windstoß einer Überprüfung umfallen".

Im globalen Vergleich sei die Qualität des EPA nicht schlecht, sagte Thomaier. "Aber sie ist ein gutes Stück von dem entfernt, was sie einmal war: der klare Goldstandard. Und da wollen wir als Industrie wieder hin." Ein zentraler Lösungsansatz in seinen und Weibels Augen: mehr Personal. "Im Moment reicht die Kapazität nach unserem Eindruck jedenfalls nicht aus", sagte Thomaier.

Beim EPA betont man dagegen, dass die Qualität der Patentrecherchen "stets oberste Priorität" habe. Viele Länder betrachteten seine Arbeit "als globalen Maßstab für Patentqualität". Dies spiegle sich auch in Umfragen wider. Einige der von der IPQC verwendeten Zahlen seien dagegen unzutreffend./ruc/DP/zb


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
SIEMENS AG NA O.N. 723610
Xetra
174,4400
EUR
-1,24
-0,71%
07.06.24
17:35:21
BAYER AG NA O.N. BAY001
Xetra
28,0900
EUR
-0,29
-1,04%
07.06.24
17:35:29
Seitenanfang