Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8162 VR Bank Augsburg-Ostallgäu eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 05.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR Bank Augsburg-Ostallgäu eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

BAYER AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

ROUNDUP: DUH und Foodwatch gehen gegen Pestizid-Produkte vor

04.04.2023 - 14:42:59
BERLIN (dpa-AFX) - Die Deutsche Umwelthilfe will erstmals juristisch gegen Pestizid-Produkte vorgehen - unter anderem eines mit dem umstrittenen Unkrautvernichter Glyphosat. Sie habe formale Widersprüche beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit gegen die Zulassungen mehrerer Pestizid-Produkte eingereicht, teilte die Umwelthilfe am Dienstag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Verbraucherorganisation Foodwatch in Berlin mit. Sollten diese abgewiesen werden, folge eine Klage. Ziel der zunächst fünf Musterverfahren sei es, den Verkauf von Produkten mit besonders giftigen und umweltschädlichen Wirkstoffen in Deutschland zu stoppen. Die formalen Widersprüche gegen die fünf Produkte seien bei der Behörde eingegangen, sagte ein Sprecher des Bundesamts für Verbraucherschutz der Deutschen Presse-Agentur.

Der DUH zufolge konnten Umweltorganisationen bislang nicht gegen die Chemie-Industrie klagen. Der Europäische Gerichtshof erklärte die Überprüfung von Produktzulassungen im November vergangenen Jahres für rechtskräftig. Man könne nun "vor Gericht überprüfen lassen, ob bestimmte Pestizid-Produkte zu Recht zugelassen sind oder nicht", sagte Jürgen Resch, Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe.

Alle Produkte würden hoch toxische Wirkstoffe beinhalten und seien wegen ihrer Ausbreitung in der Umwelt ausgewählt worden, hieß es. Konkret bemängele man die Auswirkungen auf die biologische Vielfalt. Zum Teil töteten die Mittel sämtliche Pflanzen und Insekten in ihrem Anwendungsgebiet ab und entzögen Vögeln und anderen Tieren jegliche Nahrungsgrundlage. Auch eine Verunreinigung des Grundwassers wird kritisiert. Die Mittel vergifteten "Gewässer, töten wichtige Nahrungspflanzen und dadurch Tiere und gelangen über Wasser und Nahrung auch in den menschlichen Körper. Teilweise lassen sich diese Stoffe nicht wieder aus der Umwelt entfernen", hieß es in einer Mitteilung der Organisationen.

Bei den betroffenen Herstellern stieß die Mitteilung dagegen auf Unverständnis. Von Adama Deutschland hieß es in einer Stellungnahme auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur, man sehe den Widerspruch der DUH gegen die Zulassung als nicht gerechtfertigt an, da ihr Mittel in einem regulären Verfahren zugelassen worden sei. Auch Bayer wies Vorbehalte zurück. Corteva, SBM und Syngenta äußerten sich zunächst nicht auf Anfragen./lfo/DP/jha


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
BAYER AG NA O.N. BAY001
Xetra
28,3350
EUR
-0,29
-1,01%
04.06.24
17:35:07
Seitenanfang