Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent14173 Volksbank Rheinböllen eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 07.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Rheinböllen eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

BAYER AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Designierter Bayer-Chef Anderson erteilt Aufspaltung erst einmal Absage

05.04.2023 - 14:05:14
LEVERKUSEN (dpa-AFX) - Der künftige Bayer -Chef Bill Anderson will von einer Aufspaltung des Konzerns zumindest vorerst nichts wissen. "Die Frage nach der Konzernstruktur ist einfach gestellt, weil es um etwas Großes, etwas Greifbares geht", sagte der Manager am Dienstagabend in Leverkusen vor Journalisten mit Blick auf die in den vergangenen Monaten hochgekochten Forderungen einiger aktivistischer Investoren. Sie erhoffen sich höhere Aktienkurse, sollte etwa das Geschäft mit rezeptfreien Medikamenten abgetrennt werden.

Es gebe viele Investoren und einige riefen nach einer Aufspaltung, andere wollten anderes, erklärte Anderson, der den scheidenden Unternehmenschef Werner Baumann Anfang Juni beerben wird. "Einige der dynamischsten, erfolgreichen Unternehmen der Welt sind mit ihren Produkten sehr breit aufgestellt." Es gebe schlicht "keinen direkten Zusammenhang zwischen einem breiten Produktangebot für verschiedene Märkte und der Leistungsfähigkeit eines Unternehmens".

Anderson war zuletzt Leiter der Pharmasparte von Roche , seit Anfang April sitzt er im Bayer-Vorstand. Zunächst wolle er sich Zeit nehmen, den Pharma- und Chemiekonzern zu verstehen. In den 60 Tagen bis zur Übernahme des Spitzenpostens werde er viel reisen und mit Mitarbeitern reden. Wann genau er Pläne für die Bayer-Zukunft vorstellen will, ließ der Manager offen.

Grundsätzlich könnte sich ein Kulturwandel anbahnen. Anderson will seinen Worten nach einen "Sense of Ownership" schaffen: Mitarbeiter sollten sich verantwortlich fühlen und den Willen haben, Dinge zu denken und voranzubringen, als wäre es ihr Unternehmen. Zudem fordert der angehende Bayer-Chef einen "strong Mission Focus", also volle Konzentration auf die wesentlichen Aufgaben. "Wie stellen wir sicher, dass wir nur das tun, was wir auch tun müssen, um die Ziele zu erreichen." Dabei müssten die Mitarbeiter motiviert sein, sich mit ihrem Job verbunden fühlen. Das geschehe nicht immer in großen Unternehmen./mis/tav/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
BAYER AG NA O.N. BAY001
Xetra
27,8400
EUR
-0,54
-1,92%
07.06.24
13:11:00
Seitenanfang