Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8281 Raiffeisenbank Augsburger Land West eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 28.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Augsburger Land West eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

FRAPORT AG FFM.AIRPORT.SER.AG INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Weniger Flughafen-Streiks durch Branchentarif für Bodendienstleister

16.02.2024 - 11:54:53
BERLIN/FRANKFURT (dpa-AFX) - An den deutschen Flughäfen könnte sich in naher Zukunft die Zahl der Streiks verringern. Grund ist ein bundesweiter Branchentarifvertrag für die Bodenverkehrsdienstleister, den die Gewerkschaft Verdi mit den Arbeitgeberverbänden der Kommunen (VKA) und der privaten Dienstleister (ABL) abgeschlossen hat. Statt zahlreicher, sich über das gesamte Jahr ziehende Verhandlungen an einzelnen Flughäfen soll künftig für die gesamte Branche zu einem Termin verhandelt werden.

Laut Verdi-Mitteilung vom Freitag soll der Vertrag zum 1. Juli 2024 in Kraft treten. Er sieht einen Einstiegslohn von 16,51 Euro sowie höhere Zeitzuschläge, bis zu 36 Tagen Urlaub bei Schichtarbeit und eine 37,5 Stundenwoche vor. Den Arbeitgebern zufolge wurde neben Mantel- und Entgeltvertrag auch eine Rahmenvereinbarung zur Überleitung der bestehenden Verträge in die neue Vereinbarung getroffen. Dies soll in den kommenden Monaten geschehen.

Bislang gibt es laut Verdi mehr als 40 Tarifverträge in dem Bereich, der rund 130 Betriebe erfasst. Es wird angestrebt, das neue Tarifwerk vom Arbeitsministerium für allgemein verbindlich erklären zu lassen, sodass auch tariffreie Firmen daran gebunden wären. Der Branchentarifvertrag für die rund 30 000 Beschäftigten der Bodenverkehrsdienste wird künftig zusammen mit dem Öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen verhandelt. Diese Tarifrunde steht das nächste Mal bereits zum Jahreswechsel 2024/2025 an.

Die Verdi-Vizevorsitzende Christine Behle wertete den Abschluss als großen Erfolg. "Der Branchentarifvertrag ist unsere tarifpolitische Antwort auf 20 Jahre Deregulierung und Lohndumping an den Flughäfen. Jetzt können wir dem Wettbewerb auf dem Rücken der Beschäftigten ein Ende setzen." Der Vertrag könne auch die Jobs in den Bodenverkehrsdiensten wieder attraktiver machen.

Für die kommunalen Arbeitgeber begrüßte die Fraport -Arbeitsdirektorin Julia Kranenberg den Vertrag: "Damit beugen wir Wettbewerbsverzerrungen und Belastungen durch häufige Tarifauseinandersetzungen vor und schaffen die Grundlage für stabile und qualifizierte Arbeitsplätze. Für den Standort Deutschland ist dies eine enorme Aufwertung."/ce/DP/nas


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
FRAPORT AG FFM.AIRPORT 577330
Frankfurt
48,3200
EUR
-0,16
-0,33%
28.06.24
17:25:10
Seitenanfang