Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent10420 Raiffeisenbank eG (Hagenow) Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 21.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank eG (Hagenow)

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

ZURICH INSURANCE GROUP AG NAM.-AKTIEN SF 0,10

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

DAVOS/Düstere Zeiten: Kein Lichtblick in WEF-Bericht über globale Risiken

10.01.2024 - 11:30:23
LONDON/COLOGNY (dpa-AFX) - Die Welt steht nach Einschätzung von Risikoanalysten, Wirtschaftslenkern und Vertretern der Zivilgesellschaft vor düsteren Zeiten. Fast 1500 Expertinnen und Experten nannten in einer Umfrage des Weltwirtschaftsforums (WEF) den Klimawandel und Naturgefahren, die wachsende Spaltung in vielen Gesellschaften, wirtschaftliche Unsicherheit oder ungewollte Migration. Große Sorge besteht auch vor einem Missbrauch künstlicher Intelligenz, hieß es am Dienstag im WEF-Bericht über globale Risiken.

Ab 15. Januar findet das WEF-Jahrestreffen in Davos statt. Unter den Gästen ist der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj.

In einer separaten Befragung unter mehr als 11 000 Unternehmern weltweit nannten Teilnehmer in Deutschland als größte Risiken einen Wirtschaftsabschwung, Fachkräftemangel, Energieversorgungsengpässe, Inflation und die Aushöhlung des sozialen Zusammenhalts.

Die Erwartungen der knapp 1500 Experten sind langfristig noch düsterer als für die nächsten zwei Jahre: Während rund 30 Prozent bis Ende 2025 stürmische oder turbulente Zeiten weltweit erwarten, sind es mit Blick auf die nächsten zehn Jahre 63 Prozent.

Kurzfristig sehen sie die Verbreitung von Falschinformationen als größtes Risiko, auch angesichts von Wahlen etwa in den USA, Großbritannien und Indien. Mit künstlicher Intelligenz (KI) könne gefälschtes Material schnell produziert werden und in Windeseile Unmengen von Wählern erreichen, sagte Carolina Klint von der Beratungsfirma Marsh McLennan. Störaktionen könnten aus dem In- und Ausland kommen. Marsh McLennan hat wie der Finanzdienstleister Zurich Insurance Group an dem Bericht mitgearbeitet.

Mit KI lassen sich zum Beispiel täuschend echt aussehende Videos herstellen, in denen Politiker und andere Prominente vermeintlich Dinge sagen, die sie in Wirklichkeit nie geäußert haben. Das WEF rät zu mehr Aufklärung und Schulungen, damit Menschen sich vor Falschinformationen schützen können.

Über zehn Jahre sahen die Befragten die größten Risiken im Klimawandel und anderen Naturbedrohungen. "Staats- und Regierungschefs der Welt müssen zusammenkommen, um kurzfristige Krisen zu bewältigen und die Grundlagen für eine widerstandsfähigere, nachhaltigere und integrative Zukunft zu schaffen", sagte WEF-Geschäftsführerin Saadia Zahidi./oe/DP/men


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
ZURICH INSUR.GR.NA.SF0,10 579919
Hamburg
0,0000
EUR
±0,00
±0,00%
21.06.24
22:41:08
Seitenanfang