Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8162 VR Bank Augsburg-Ostallgäu eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 02.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR Bank Augsburg-Ostallgäu eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

HENKEL AG & CO. KGAA INHABER-VORZUGSAKTIEN O.ST.O.N

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

ROUNDUP: Henkel stellt sich auf anhaltenden Gegenwind ein - Aktie schwach

07.03.2023 - 12:45:36
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der Konsumgüterkonzern Henkel geht nach einem Umsatzsprung 2022 für das laufende Jahr angesichts anhaltender Inflation und steigender Zinsen von einer verhaltenen Entwicklung aus. Das Wachstum dürfte sich im Vergleich zum Vorjahr abschwächen, wie das Unternehmen am Dienstag in Düsseldorf mitteilte. Und auch beim Ergebnis geht das Management im schlechtesten Fall von weiteren Rückgängen aus.

Die Aktie verlor zu Handelsbeginn bis zu 3,6 Prozent, konnte die Verluste dann im Laufe des Vormittags jedoch wieder leicht reduzieren. Mit einem Minus von 2,4 Prozent waren sie gegen Mittag im Dax einer der schwächsten Werte. Tags zuvor hatten die Papiere der Düsseldorfer mit 69,54 Euro zeitweise noch den höchsten Stand seit zwölf Monaten erreicht, nach plus 7 Prozent im laufenden Jahr.

"Henkel enttäuscht weiter", schrieb etwa Analyst Bruno Monteyne von Bernstein in einer ersten Reaktion. Er hob dabei insbesondere den Consumer-Bereich hervor. Zudem sei der avisierte Ergebniskorridor enorm breit. Dies werde die Anleger nicht zufriedenstellen. Andere Experten kommentierten den Ausblick wohlwollender. Celine Pannuti von JPMorgan hält ihn auf vergleichbarer Basis sogar insgesamt für recht ermutigend.

Henkel stellt für 2023 ein organisches Umsatzwachstum von einem bis drei Prozent in Aussicht. Dabei ausgeklammert sind Währungseffekte sowie Portfolioveränderungen. Die bereinigte Umsatzrendite sieht Henkel wegen anhaltend hoher Kosten bei zehn bis zwölf Prozent. Angesichts der unsicheren Lage geht das Unternehmen beim bereinigten Ergebnis je Vorzugsaktie von einer recht breiten Bandbreite von minus zehn bis plus zehn Prozent aus, was im Mittel ein Ergebnis auf Vorjahresniveau bedeuten könnte.

Im vergangenen Jahr hatte Henkel vor allem stark von steigenden Preisen profitiert. Der Umsatz stieg um 11,6 Prozent auf 22,4 Milliarden Euro, organisch lag das Plus bei 8,8 Prozent. Wachstumstreiber war dabei das Klebstoffgeschäft mit prozentual zweistelligen organischen Zuwachsraten, gefolgt von den Wasch- und Reinigungsmitteln. Schlusslicht war erneut das Kosmetikgeschäft mit einem organischen Rückgang. Henkel führt die beiden Konsumentensparten zusammen, um wettbewerbsfähiger und profitabler zu werden. Die neue Struktur ist seit Jahresbeginn in Kraft. Mittelfristig will der Konzern so Bruttoeinsparungen von 500 Millionen Euro erzielen.

Im vergangenen Jahr lasteten die erheblich höheren Kosten etwa für Rohstoffe und Logistik auf den Ergebnissen, die Preiserhöhungen konnten dies nicht ausgleichen. Das bereinigte Ergebnis je Vorzugsaktie sank um 14,5 Prozent auf 3,90 Euro. Der Nettogewinn ging um 23 Prozent auf rund 1,26 Milliarden Euro zurück. Dennoch will Henkel seinen Aktionären eine unveränderte Dividende von 1,85 Euro je Vorzugsaktie zahlen./nas/men/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
HENKEL AG+CO.KGAA VZO 604843
Frankfurt
83,2800
EUR
+0,76
+0,92%
31.05.24
17:18:56
Seitenanfang