Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent10991 Raiffeisenbank eG Scharrel Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 01.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank eG Scharrel

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

ENCAVIS AG INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

ROUNDUP: Encavis sieht sich nach drittem Quartal auf Kurs - Aktie schwankt

14.11.2023 - 12:35:39
HAMBURG (dpa-AFX) - Der Wind- und Solarparkbetreiber Encavis sieht sich nach neun Monaten auf Kurs zu seinen Jahreszielen. Das Management bestätigte die Jahresprognose für 2023, wie das Unternehmen am Montagabend in Hamburg mitteilte. Im dritten Quartal setzte sich die Ergebnisentwicklung aus dem ersten Halbjahr fort: Neu in Betrieb genommene Anlagen und eine Übernahme in Italien sorgten zwar für Wachstum. Angesichts niedrigerer Strompreise und dem Einfluss der im Vergleich zur Stromerzeugung geringeren Service-Margen sank jedoch der operative Gewinn. Dabei schnitt Encavis leicht besser ab als von Analysten im Vorfeld erwartet. Die Aktie war am Dienstag bewegt.

Das im MDax gelistete Papier fiel zeitweise um drei Prozent, erholte sich aber ein Stück und stand zuletzt noch 0,7 Prozent im Minus. Seit Jahresbeginn steht nun ein Abschlag von rund ein Drittel. Verglichen mit dem im August vergangenen Jahres erreichten Niveau hat sich der Kurswert halbiert. Das Anfang 2021 erreichte Rekordhoch ist noch ein Stück weiter entfernt.

Unternehmenschef Christoph Husmann zeigte sich mit Blick auf die vergangenen Monaten insbesondere angesichts des ausgebauten Parkportfolios zufrieden: "Bis Ende September hatten wir bereits rund die Hälfte der für dieses Jahr geplanten zu akquirierenden Erzeugungskapazitäten von 600 Megawatt (MW) erworben." Im vierten Quartal werden in der Branche klassischerweise noch viele Verträge unterzeichnet und Solar- und Windparks wechseln den Besitzer.

In den neun Monaten bis Ende September stieg der Umsatz von Encavis leicht auf 356 Millionen Euro. Beträge, durch die in einigen Ländern geltende Strompreisbremse sind dabei bereits abgeschöpft. Das bereinigte operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen sank um neun Prozent auf gut 246 Millionen Euro. Die entsprechende Marge sank um sieben Prozentpunkte, was auf das erstmals berücksichtigte Dienstleistungsgeschäft der in Italien übernommenen Stern Energy zurückzuführen sei. Die operativen Margen von Solar- und Windparks liegen laut Encavis auf dem gewohnten Niveau.

Jefferies-Analyst Martin Comtesse war mit der konzernweiten Marge von über 50 Prozent zufrieden. Der Barmittelfluss enttäuschte seiner Einschätzung nach hingegen aufgrund von latenten Steuern. Die geringeren Strompreise seien bei Encavis durch die ausgebauten Kapazitäten ausgeglichen worden, sowie durch die Akquisition von Stern. Zudem lobte der Experte insbesondere die Leistung von Encavis' Solarparks, die überdurchschnittlich profitabel gewesen seien. Die Windbedingungen seien hingegen schlecht gewesen, schrieb Comtesse. Die Stromerzeugung durch Sonne ist von April bis September wetterbedingt stärker als in den Herbst- und Wintermonaten. Bei Windparks ist es andersherum.

Im Gesamtjahr erwarten die Hamburger weiterhin Umsätze von über 440 Millionen Euro, nach 462,5 Millionen Euro ein Jahr zuvor. Das operative Ergebnis (Ebitda) soll bei über 310 Millionen Euro liegen, nach 350 Millionen Euro 2022. Angesprochen auf eine denkbare Erhöhung der Ziele, verwies Vorstandssprecher Husmann in einer Telefonkonferenz mit Analysten am Dienstag auf mögliche Marktturbulenzen. Er wolle lieber vorsichtig sein.

Auch die Ziele bis 2027 bestätigte das Management. Für deren Überarbeitung ist es laut Vorstandsmitglied Mario Schirru noch zu früh. Er räumte aber ein, dass die avisierten Investitionsausgaben Luft nach oben ließen./lew/mne/stk


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
ENCAVIS AG INH. O.N. 609500
Xetra
17,1400
EUR
+0,02
+0,12%
31.05.24
17:35:02
Seitenanfang