Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8516 Raiffeisenbank Geislingen-Rosenfeld eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Geislingen-Rosenfeld eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

INDUS HOLDING AG INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Beteiligungen der Indus Holding legen zu - Portfolioumbau kommt voran

11.05.2023 - 08:23:36
BERGISCH-GLADBACH (dpa-AFX) - Die Beteiligungsgesellschaft Indus Holding ist nach dem Portfolioumbau im ersten Quartal gewachsen. Der Umsatz kletterte im Vergleich zum Vorjahr um gut acht Prozent auf 450,8 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag in Bergisch-Gladbach mitteilte. Dabei steuerten 1,7 Prozentpunkte die jüngsten Zukäufe von Indus bei, den größten Teil des Zuwachses bewältigten die Beteiligungen aus eigener Kraft. Das Betriebsergebnis (Ebit) erhöhte sich proportional zum Umsatz auf 44,8 Millionen Euro, nach 41,4 Millionen Euro ein Jahr zuvor. Nach Steuern konnte die Gruppe ihr Ergebnis mit 16 Millionen Euro auf nahezu das Dreieinhalbfache steigern, das vor allem am Ergebnisbeitrag der aufgegebenen Geschäftsbereiche lag.

Indus richtet sich neu aus und will sich von einigen Beteiligungen in der Fahrzeugtechnik trennen. Die aufgegebenen Geschäftsbereiche konnten zum Jahresstart ihr Ergebnis zwar deutlich verbessern, blieben aber in den roten Zahlen. Trennen will sich Indus von den Zulieferern Selzer und Schäfer, über die Indus aktuell Gespräche mit Interessenten führt. Der Indus-Vorstand sei optimistisch, die Verkäufe vor dem Ende des laufenden Jahres abschließen zu können, teilte die Gesellschaft weiter mit. Indus bestätigte seine Prognose für 2023./tav/stk


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
INDUS HOLDING AG 620010
Frankfurt
24,0500
EUR
-0,10
-0,41%
28.06.24
09:10:10
Seitenanfang