Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8651 Volksbank Bad Saulgau eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Bad Saulgau eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

SALZGITTER AG INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Habeck bescheinigt Stahlkonzern Salzgitter Vorreiterrolle

31.05.2023 - 22:02:17
SALZGITTER (dpa-AFX) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die milliardenschwere Förderung des Umbaus beim Stahlkonzern Salzgitter mit der gesellschaftlichen Bedeutung begründet. Das Besondere sei die Vorreiterrolle, die der Stahlkonzern zeige, sagte der Grünen-Politiker am Mittwochabend in der niedersächsischen Stadt. "Wir wollen diese neue Industrie am Standort Salzgitter, Niedersachsen, Deutschland, Europa halten", sagte Habeck bei dem gemeinsamen Besuch mit der EU-Energiekommissarin Kadri Simson aus Estland und Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD).

Der Konzern will im laufenden Betrieb das Stahlwerk bis 2033 mit neuer Technik für eine CO2-arme Fertigung umrüsten. Der Vorstand hält die Umstellung für alternativlos, um Stahlproduktion in Europa zu halten. Am Ende sollen 95 Prozent der jährlichen CO2-Emissionen in Höhe von acht Millionen Tonnen eingespart werden. Das entspricht dem Unternehmen zufolge einem Prozent des deutschen CO2-Ausstoßes.

Die erste von drei Projektstufen mit einer Rohstahlkapazität von 1,9 Millionen Tonnen pro Jahr soll Ende 2025 in Betrieb gehen. Die Stufe wird mit rund 700 Millionen Euro vom Bund und 300 Millionen Euro Landesmitteln aus Niedersachsen gefördert. Die Kosten für die erste Phase beziffert der Konzern auf 2,2 bis 2,4 Milliarden Euro.

Um die Ziele erreichen zu können, ist laut des Unternehmens die Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff und grüner Energie zu wirtschaftlichen Preisen entscheidend. Minister Habeck sagte, dass Wasserstoff in einer nachhaltigen Energieproduktion Öl, Gas und natürlich erst recht Kohle verdrängen werde. "Das ist die Zukunft. Hier in Salzgitter kann man sehen, wie sie aussieht", sagte er./bch/DP/stw


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
SALZGITTER AG O.N. 620200
Frankfurt
18,0100
EUR
-0,15
-0,83%
28.06.24
08:00:26
Seitenanfang