Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8320 VR-Bank Alb-Blau-Donau eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 03.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR-Bank Alb-Blau-Donau eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

JENOPTIK AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Jenoptik besorgt über Stimmung - Appell für Offenheit

16.11.2023 - 13:27:33
JENA (dpa-AFX) - Der Vorstand des Thüringer Technologiekonzerns Jenoptik AG ist besorgt über Tendenzen von Intoleranz und Abschottung in der Gesellschaft. "Wer sich abschottet, macht dicht", sagte der Vorstandsvorsitzende des börsennotierten Unternehmen, Stefan Traeger, am Donnerstag in Jena. Für ein Unternehmen wie Jenoptik mit einem hohen Exportanteil am Umsatz und Mitarbeitern aus 29 Ländern seien Rahmenbedingungen wie Offenheit, Toleranz, Vielfalt und Freizügigkeit wichtig.

Um darauf hinzuweisen, starte das Unternehmen eine Kampagne, die Menschen ermutigen solle, tolerant zu sein und sich für Diversität einzusetzen. Mitarbeiter des Unternehmens, das unter anderem Laser, Sensoren und Automatisierungstechnik herstellt, würden sich daran beteiligen.

Großflächige Plakate seien vor allem am Konzernsitz in Thüringen sowie in Sachsen geplant. In Dresden baut Jenoptik derzeit seine Produktionskapazitäten für die Halbleiterindustrie aus. Offenheit sei eine der Hauptbotschaften, offen für Zukunft, Freiheit, Demokratie und Vielfalt, so der Vorstandschef. Während des Digitalgipfels Anfang kommender Woche in Jena werde sie auch an der Fassade der Konzernzentrale in Jena zu sehen sein.

Ohne auf die AfD oder andere Parteien direkt einzugehen, sagte Traeger, manche politische Entwicklungen in der Region seien ein Grund, warum die Kampagne jetzt gestartet werde. 2024 sind Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen - in beiden Ländern liegt die AfD, die einen politischen Schwerpunkt auf weniger Zuwanderung und mehr Abschiebungen setzt, bei Umfragen über 30 Prozent.

Die Kampagne des Unternehmens für Offenheit solle - auch in den sozialen Medien - zunächst bis Ende Januar in Deutschland laufen, eine zweite Phase sei 2024 geplant. Jenoptik gehe es dabei nicht um Parteipolitik. "Aus dem tagespolitischen Geschäft der Parteien halten wir uns raus", so Traeger. Es gehe um die Stimmung: "Da ist etwas, was uns quer liegt." Er lade auch andere Unternehmen dazu ein, sich zu beteiligen und für Toleranz und Weltoffenheit einzustehen.

Jenoptik mit nach Angaben von Traeger insgesamt rund 5000 Beschäftigten weltweit peilt 2023 einen Jahresumsatz von knapp über einer Milliarde Euro an./rot/DP/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
JENOPTIK AG NA O.N. A2NB60
Frankfurt
26,9600
EUR
-0,10
-0,37%
31.05.24
09:19:20
Seitenanfang