Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8470 Raiffeisenbank Aitrang-Ruderatshofen eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 28.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Aitrang-Ruderatshofen eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

DEUTZ AG INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Deutz erhöht Ergebnisprognose - Trennung von Bootsmotoren

09.11.2023 - 07:35:31
KÖLN (dpa-AFX) - Der Motorenbauer Deutz erwartet nach einem Ergebniszuwachs im dritten Quartal für 2023 eine stärkere Profitabilität als bisher in Aussicht gestellt. So soll die bereinigte Ergebnismarge vor Zinsen und Steuern (Ebit-Marge) im laufenden Jahr 5,3 bis 5,8 Prozent erreichen, teilte das im SDax notierte Unternehmen am Donnerstag in Köln mit. Bislang hatte Deutz hier rund 5,0 Prozent avisiert. Nach neun Monaten konnte der Antriebshersteller 6,0 Prozent erreichen, ein Plus von 1,3 Prozentpunkten. Dabei profitiert Deutz von einer besseren Entwicklung im klassischen Antriebsgeschäft sowie Preiserhöhungen. Die Umsatzprognose von rund 2,1 Milliarden Euro ließ das Unternehmen unangetastet.

Im dritten Quartal stieg der Umsatz um elf Prozent auf 516,5 Millionen Euro, wie Deutz weiter mitteilte. Das bereinigte Ebit legte um knapp 30 Prozent auf 30,2 Millionen Euro zu, die entsprechende Marge legte um 0,8 Prozentpunkte auf 5,8 Prozent zu. Unter dem Strich verdiente Deutz mit 21,6 Millionen Euro gut 26 Prozent mehr. Der Absatz ging hingegen um 4,8 Prozent auf 57 722 Motoren zurück. Das lag an der Tochter Torqeedo, die auf elektrische Bootsmotoren spezialisiert ist und deren Absatz um mehr als 40 Prozent einbrach.

Deutz hat sich entschlossen, das Geschäft zu verkaufen. Das Unternehmen befinde sich derzeit in fortgeschrittenen Verkaufsgesprächen mit mehreren Interessenten, hieß es. Ein Abschluss der Transaktion werde im nächsten Jahr erwartet. Im grünen Segment konnte Deutz außerdem einen Erfolg im Wasserstoffgeschäft verbuchen: Das Unternehmen erhielt seinen ersten Serienauftrag über 100 wasserstoffbetriebene Stromerzeugungsaggregate aus China./nas/ngu/he


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
DEUTZ AG O.N. 630500
Frankfurt
6,0200
EUR
+0,13
+2,12%
28.06.24
17:43:36
Seitenanfang