Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent14172 Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 01.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

PUMA SE INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

AKTIEN IM FOKUS 2: Puma nach Eckdaten und Ausblick auf tiefstem Stand seit 2018

24.01.2024 - 18:31:41
(neu: Einstieg, Schlusskurse)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Papiere von Puma sind am Mittwoch nach Eckdaten für 2023 und dem Ausblick 2024 auf den tiefsten Stand seit fast sechs Jahren abgesackt. Mit einem Abschlag von letztlich 10,5 Prozent auf 38,49 Euro waren sie klares Schlusslicht im MDax der mittelgroßen Werte. Dies belastete auch die Aktien des Konkurrenten Adidas , die mit minus 0,7 Prozent zu den schwächsten Werten im Dax gehörten.

Puma teilte mit, dass die Geschäftsentwicklung 2023 von der außergewöhnlichen Abwertung des argentinischen Peso betroffen gewesen sei. Der Ausblick stehe unter der Annahme, dass die Peso-Abwertung durch entsprechende Preissteigerungen in Argentinien vollständig kompensiert werde.

Für das laufende Jahr erwartet der Konzern bei anhaltender geopolitischer und makroökonomischer Unsicherheit ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich und einen Gewinn vor Zinsen und Steuern von 620 bis 700 Millionen Euro. Analyst Piral Dadhania von der kanadischen Bank RBC zeigte sich vom Ausblick enttäuscht, er impliziere begrenztes Wachstum.

Laut dem Marktexperten Andreas Lipkow zeigen die Zahlen von Puma zudem die Konsumzurückhaltung und Schwäche im Sportartikelsektor gut auf. Solche Tendenzen seien bereits bei den direkten Konkurrenten Nike und Adidas und auch beim Mode-Konzern Hugo Boss wahrnehmbar gewesen. Auch wenn es bei Puma nun noch einige Sonderprobleme gebe, ändere sich an der Grundproblematik erst einmal nichts.

Seit ihrem Zwischenhoch von Anfang Dezember haben Puma inzwischen schon mehr als ein Drittel eingebüßt. Seit dem Jahresstart beläuft sich das Minus auf mehr als ein Fünftel. Damit sind sie im MDax der zweitschwächste Wert. Adidas haben 2024 bisher fast elf Prozent verloren./edh/ajx/mne/jha/he


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
PUMA SE 696960
Xetra
47,5500
EUR
-0,17
-0,36%
31.05.24
17:35:25
ADIDAS AG NA O.N. A1EWWW
Xetra
231,5000
EUR
±0,00
±0,00%
31.05.24
17:36:10
Seitenanfang