Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9003 Volksbank Stuttgart eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 16.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Stuttgart eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

PUMA SE INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Puma bekräftigt Prognose - Rabatte und höhere Kosten belasten Ergebnis weiter

26.07.2023 - 08:34:04
HERZOGENAURACH (dpa-AFX) - Der Sportartikelhersteller Puma hat nach einem starken Wachstum im zweiten Quartal seinen Ausblick für das laufende Jahr bekräftigt, jedoch Luft nach oben gelassen. So stellte das Unternehmen am Mittwoch bei der Veröffentlichung seiner Quartalszahlen eine Anpassung der Prognose in Aussicht, "sollten sich die Geschäfte im dritten Quartal weiter positiv entwickeln". Zunächst geht Puma jedoch weiter von einem währungsbereinigten Umsatzwachstum im hohen einstelligen Prozentbereich sowie einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) von 590 bis 670 Millionen Euro aus.

Im zweiten Quartal stiegen die Erlöse um knapp sechs Prozent auf 2,1 Milliarden Euro, wie das Unternehmen in Herzogenaurach mitteilte. Währungsbereinigt lag das Wachstum bei gut elf Prozent. Angetrieben wurde das Wachstum von der europäischen Region EMEA sowie der anhaltenden Erholung im Großraum China. In Nordamerika sanken die Erlöse jedoch.

Das Ebit sank hingegen um gut ein Fünftel auf 115,3 Millionen Euro, hier belasteten anhaltende Rabatte zur Senkung der hohen Lagerbestände, höhere Beschaffungspreise sowie Frachtkosten und negative Währungseffekte. Die Vorräte stiegen leicht, kehrten aber Puma zufolge auf ein "normalisiertes" Niveau zurück. Unter dem Strich verdiente Puma mit 55 Millionen Euro mehr als ein Drittel weniger als ein Jahr zuvor./nas/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
PUMA SE 696960
Frankfurt
45,3900
EUR
-1,74
-3,69%
14.06.24
20:08:00
Seitenanfang