Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9727 Sylter Bank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 28.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Sylter Bank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

RATIONAL AG INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

AKTIE IM FOKUS: Rational korrigieren weiter - wichtige Chartmarken im Blick

05.01.2024 - 12:42:18
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aktien des Großküchenausstatters Rational haben ihre Kurskorrektur am Freitag fortgesetzt. Am Vortag hatte eine positive Ersteinschätzung durch die britische Bank Barclays die Konsolidierung noch vorübergehend gestoppt: Die Aktien hatten am Donnerstag zunächst deutlich zugelegt, aber schon im weiteren Handelsverlauf war das Plus fast komplett geschmolzen. Am Freitag waren die Papiere mit minus 3,7 Prozent auf 628,50 Euro unter den größten Verlierern im MDax .

Die Rational-Papiere schwankten in den vergangenen Monaten deutlich. Vom Zwischenhoch über 700 Euro Ende August, war es bis Ende Oktober auf etwa 520 Euro nach unten gegangen. Bis zum Jahresende folgte dann eine starke Erholung zurück bis knapp über die 700-Euro-Marke.

Ein Treiber der Jahresendrally war ein optimistischer Kommentar von Hauck-Aufhäuser-Analyst Simon Keller gewesen, der auf großes Potenzial einer Produktneuentwicklung verwies, die im Frühjahr vorgestellt werden solle. Der Experte sieht einen möglichen "Gamechanger". Das Gerät nutze einen Mix aus Dampf, heißer Luft und Mikrowellentechnik, um Essen in großen Mengen schneller denn je zuzubereiten.

Am Donnerstag hatte Timothy Lee von Barclays Rational mit Blick auf die Marktführerschaft des Profiküchenausrüsters in einem Nischenmarkt gelobt. Diese hervorragenden Finanzkennzahlen sowie die dauerhaften Wachstumsaussichten rechtfertigten ihm zufolge eine hohe Bewertung. So nannte der Experte ein Kursziel von 776 Euro.

Wie weit der Kurs noch fallen wird, und ob es nur eine Korrektur infolge der Rally ist, muss sich zeigen. Der Kurs unterschritt am Freitag erstmals seit vier Wochen wieder die 200-Tage-Linie. Dieser längerfristige Trendindikator verläuft bei gut 631 Euro. Ein nachhaltiger Rutsch darunter könnte den Kursdruck vergrößern.

Gleichzeitig testet der Kurs ein weiteres charttechnisch markantes Niveau, nämlich das sogenannte 38,2-Prozent-Retracement des Kursanstieges von Ende November bis Ende Dezember. Laut dem Broker IG werden diese Marken verwendet, um den Punkt zu erkennen, an dem sich der Markt gegen den aktuellen Trend wendet. Allerdings sollte man sich nicht allein darauf verlassen./mis/tih/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
RATIONAL AG 701080
Xetra
777,5000
EUR
-53,00
-6,38%
28.06.24
17:39:34
Seitenanfang