Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent10484 Volksbank Hameln-Stadthagen eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 23.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Hameln-Stadthagen eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

RHOEN-KLINIKUM AG INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Lauterbach setzt bei Krankenhausreform auf Grundeinigung bis Sommer

21.05.2023 - 11:31:50
BERLIN (dpa-AFX) - Gesundheitsminister Karl Lauterbach setzt darauf, sich bis zum Sommer mit den Ländern auf Grundzüge für die umstrittene Krankenhausreform zu einigen. Am Dienstag will sich der SPD-Politiker mit Ländervertretern treffen, um die unterschiedlichen Vorstellungen zu diskutieren. "Wir halten am Zeitplan fest, bis zum Sommer Eckpunkte zu konsentieren", sagte ein Ministeriumssprecher am Samstag. Die Bund-Länder-Arbeitsgruppe arbeite weiter.

Mit der Reform sollen Finanzierung und Struktur der Krankenhäuser in Deutschland neu geordnet und gleichzeitig die Qualität verbessert werden. Unter anderem ist eine stärkere Spezialisierung der Kliniken geplant. Im Kern soll das Vergütungssystem mit Pauschalen für Behandlungsfälle geändert werden, um Kliniken von ökonomischem Druck zu lösen. Im Blick steht auch, das Kliniknetz in drei Versorgungsstufen einzuordnen - von der wohnortnahen Grundversorgung über eine zweite Stufe mit weiteren Angeboten bis zu Maximalversorgern wie Universitätskliniken.

Die Reform braucht eine Zustimmung der Länder, da diese für die Krankenhausplanung und auch für Investitionen in den Häusern zuständig sind. Die Länder fürchten ein Kliniksterben und haben Bedenken, die Reform führe für Menschen im ländlichen Raum zu längeren Fahrtwegen.

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) sagte mit Blick auf die Gespräche am Dienstag, er sehe in vielen Punkten "erheblichen Nachbesserungsbedarf", gerade bei der Finanzierung. "Im Vordergrund der Reform muss eine gute stationäre Versorgung der Menschen überall in Deutschland stehen. Deshalb müssen auch die Anliegen der Flächenländer angemessen berücksichtigt werden."

Nach Informationen von "The Pioneer" will Lauterbach die Finanzierung der Kliniken zu Jahresbeginn 2025 umstellen. Zahlungen solle es dann bereits für das Bereitstellen bestimmter Klinik-Leistungen geben. Andere Leistungen sollen jedoch weiter über Fallpauschalen abgerechnet werden./tam/DP/men


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
RHOEN-KLINIKUM O.N. 704230
Frankfurt
12,4000
EUR
+0,10
+0,81%
21.06.24
08:04:20
FRESENIUS SE+CO.KGAA O.N. 578560
Frankfurt
28,0100
EUR
-0,31
-1,09%
21.06.24
21:24:20
Seitenanfang