Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8844 Volksbank Alzey-Worms eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 23.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Alzey-Worms eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

MERCEDES-BENZ GROUP AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

ROUNDUP: Mercedes-Benz will Kosten im Transporter-Segment senken

16.05.2023 - 17:15:16
STUTTGART (dpa-AFX) - Der Autobauer Mercedes-Benz will beim Geschäft mit Transportern seine Kosten deutlich reduzieren. "Wir müssen unsere Kosten in den Griff kriegen", sagte der Leiter des Geschäftsbereichs Mercedes-Benz Vans, Mathias Geisen, am Dienstag in Stuttgart. Angesichts der Transformation der Branche hin zur E-Mobilität sagte Geisen, es sei bekannt, dass die variablen Kosten bei E-Fahrzeugen deutlich höher als bei Verbrennern seien.

Um die Profitabilität zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, habe die Vans-Sparte eine umfassende Kosteninitiative auf Unternehmens-, Produktions- und Produktebene eingeführt, hieß es laut Mitteilung. Demnach sollen die Fixkosten, wie auch auf Konzernebene, bis 2025 um rund 20 Prozent im Vergleich zu 2019 gesenkt werden. Prozesse sollten dafür verschlankt und digitalisiert werden.

Die Kostensenkungen sollen auch die Margenaussichten stützen. In diesem Jahr hat die Van-Sparte der Schwaben vor Sonderposten, Zinsen und Steuern eine Gewinnmarge von 11 bis 13 Prozent des Umsatzes eingeplant und dürfte sogar im oberen Bereich der Bandbreite landen. Bis zur Mitte des Jahrzehnts will das Management der Lieferwagensparte auch in der anvisierten Spanne bleiben, sagte der Leiter des Finanzbereichs, Mario Pucher.

Danach kommt verstärkt der verwässernde Effekt von Elektro-Vans hinzu - Geisen rechnet schließlich in dieser Dekade nicht mit einer Kostengleichheit von Elektro-Vans und Verbrennern, zudem fallen höhere Abschreibungen für das neue Elektrowerk in Polen an. "Wir bleiben definitiv zweistellig", zeigte sich Pucher aber sicher für die Zeit bis zum Ende des Jahrzehnts. Aktuell hat die Van-Sparte von Mercedes ohnehin Oberwasser, im ersten Quartal lag die bereinigte Umsatzrendite bei 15,6 Prozent.

Die Mercedes-Aktie lag am Nachmittag 0,9 Prozent im Minus bei 67,39 Euro. Das Geschäft mit Lieferwagen und Transportern macht nur einen geringen Teil der Konzernzahlen aus. Zum Konzernumsatz von 150 Milliarden Euro trug der Geschäftsbereich 2022 etwas mehr als 17 Milliarden Euro bei.

Bis 2026 sollen elektrische Transporter bis zu 20 Prozent vom gesamten Absatz von Mercedes-Benz Vans ausmachen, teilte das Unternehmen mit. Bis 2030 strebe der Geschäftsbereich mehr als 50 Prozent an. Dabei handele es sich um realistische Einschätzung, sagte Geisen, man wäre aber auch in Lage, mehr zu produzieren. Im vergangenen Jahr lag der Absatz der elektrischen Transporter bei Mercedes-Benz Vans noch bei rund 3,6 Prozent.

Einer Trennung der Geschäftsbereiche von Pkw und Vans erteilte das Management des Mercedes-Konzerns allerdings eine Absage. Während Investoren mit einer Abspaltung und rein auf ihr jeweiliges Geschäft konzentrierte Teile liebäugeln, sprach Mercedes-Benz-Vorstandschef Ola Källenius am Nachmittag in einer Analystenkonferenz davon, dass ein alleinstehendes Van-Segment weniger attraktiv wäre. Als Teil der Gruppe könnten unter anderem Materialkosten durch Größenvorteile gespart werden, die unterschiedlichen Zyklen der Sparten böten zudem bessere Widerstandsfähigkeit bei schwachem Umfeld./men/rwi/jha/ngu


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
MERCEDES-BENZ GRP NA O.N. 710000
Frankfurt
63,9400
EUR
-0,26
-0,40%
21.06.24
21:46:00
Seitenanfang