Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8391 Raiffeisenbank Oberpfalz Süd eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 22.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Oberpfalz Süd eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

MERCEDES-BENZ GROUP AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Honda kehrt 2026 mit Aston Martin in die Formel 1 zurück

24.05.2023 - 06:21:31
TOKIO (dpa-AFX) - Honda kehrt in der Saison 2026 nach kurzer Abstinenz als Motorenlieferant für den Aston-Martin-Rennstall in die Formel 1 zurück. Wie der Autobauer aus Japan am Mittwoch mitteilte, wurde eine Werkspartnerschaft mit dem englischen Team geschlossen. Der neue Name soll dann Aston Martin Aramco Honda lauten. Erst Ende 2021 hatte sich Honda eigentlich aus der Motorsport-Königsklasse zurückgezogen, entschied sich nun aber auch wegen der in zweieinhalb Jahren greifenden Reformen für das Comeback.

"Einer der Hauptgründe für unsere Entscheidung, die neue Herausforderung anzunehmen, ist das Streben der Formel 1 danach, eine nachhaltige Rennserie zu werden", sagte Honda-Geschäftsführer Toshihiro Mibe. Dies stehe im Einklang mit dem Bemühen des Konzerns, CO?-Neutralität zu erreichen.

Die künftigen neuen Hybrid-Motoren sollen mit hundertprozentig nachhaltigem Kraftstoff betrieben werden. Der Verbrenner im Aggregat soll nur noch 50 Prozent der Leistung beitragen, der Rest ist elektrisch. Das neue Reglement, das auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist, hat auch schon den Einstieg von Audi und Ford ebenfalls ab 2026 möglich gemacht.

Bis Ende 2021 war Honda Partner von Red Bull und feierte in der Abschiedssaison den ersten Titelgewinn des Niederländers Max Verstappen. Der japanische Konzern war vor eineinhalb Jahren wegen der hohen Kosten als Motorenbauer ausgestiegen. Red Bull nutzte die zuvor entwickelten Grundlagen zum Bau einer eigenen Triebwerkseinheit, erhält aber bis Ende 2025 weiter technische Hilfe von Honda. Aston Martin, das Ex-Team des viermaligen Weltmeisters Sebastian Vettel, fährt derzeit noch mit Mercedes -Motoren.

Nach dem geplatzten Deal mit der Volkswagen -Tochter Porsche wird Red Bull ab 2026 Antriebseinheiten vom US-Konzern Ford bekommen. Der Vertrag gilt bis mindestens Ende 2030. Auch Audi steigt 2026 gemeinsam mit dem Sauber-Rennstall in die Formel 1 ein./two/DP/stk


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
MERCEDES-BENZ GRP NA O.N. 710000
Xetra
63,6600
EUR
-0,68
-1,06%
21.06.24
17:35:21
HONDA MOTOR 853226
Frankfurt
9,8520
EUR
-0,05
-0,55%
21.06.24
16:35:39
FORD MOTOR DL-,01 502391
Xetra
11,0320
EUR
+0,11
+0,97%
21.06.24
17:35:55
ASTON MARTIN LAG.GLB.HLDG A2QJD4
Frankfurt
1,8570
EUR
+0,07
+3,80%
21.06.24
09:52:48
Seitenanfang