Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8391 Raiffeisenbank Oberpfalz Süd eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 19.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Oberpfalz Süd eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

MERCEDES-BENZ GROUP AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Autobauer fordern Aufschub bei Brexit-Vereinbarung zu Ursprungsregeln

18.05.2023 - 11:26:34
LONDON (dpa-AFX) - Nach der Opel-Mutter Stellantis fordern weitere Autobauer und der deutsche Herstellerverband VDA eine Nachverhandlung des Brexit-Handelsvertrags zwischen Großbritannien und der EU. Sie warnen, dass die bevorstehenden Änderungen bei den sogenannten Ursprungsregeln (rules of origin) zu deutlich höheren Preisen führen könnten. Dies bedeute einen erheblichen Wettbewerbsnachteil, etwa gegenüber asiatischen Herstellern.

Der britische Premierminister Rishi Sunak sagte am Donnerstag, seine Regierung führe Gespräche mit der EU. Doch die britische Zeitung "i" berichtete, Brüssel habe kein Interesse, das Abkommen neu zu öffnen, sondern sei nur zu "technischen Anpassungen" bereit.

"Die Ursprungsregeln für batteriebetriebene Fahrzeuge im Handels- und Kooperationsabkommen sollten rasch an die realen Gegebenheiten beziehungsweise die Entwicklungen beim Aufbau der europäischen Batteriefertigungskapazitäten angepasst werden", teilte der Verband der Automobilindustrie (VDA) mit. "Daher müssen die geltenden Ursprungsregeln in einem ersten Schritt bis Ende 2026 verlängert werden." Zuvor hatte die "Financial Times" über die Stellungnahme berichtet.

Vereinbart ist, dass von 2024 an mindestens 45 Prozent des Wertes von Elektroautos aus dem Vereinigten Königreich oder der EU stammen müssen, damit die Fahrzeuge weiterhin zollfrei exportiert werden können. Stellantis, das in Großbritannien die Opel-Schwestermarke Vauxhall produziert, hatte gewarnt, der Konzern müsse womöglich sein Werk in Ellesmore Port schließen, falls die aktuelle Regelung nicht verlängert werde.

Auch Ford sowie Jaguar Land Rover, der größte Automobilarbeitgeber in Großbritannien, schlossen sich der Forderung an. Ford warnte vor "unsinnigen Kosten für Kunden, die umweltfreundlicher werden wollen". Jaguar nannte den Zeitplan "unrealistisch und kontraproduktiv"./bvi/DP/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
VOLKSWAGEN AG VZO O.N. 766403
Frankfurt
105,5000
EUR
-0,50
-0,47%
18.06.24
20:35:32
STELLANTIS NV EO -,01 A2QL01
Frankfurt
18,9780
EUR
-0,05
-0,28%
18.06.24
18:07:33
MERCEDES-BENZ GRP NA O.N. 710000
Frankfurt
63,7700
EUR
+0,18
+0,28%
18.06.24
20:10:52
FORD MOTOR DL-,01 502391
Frankfurt
10,8720
EUR
-0,09
-0,80%
18.06.24
21:50:04
BAY.MOTOREN WERKE AG ST 519000
Frankfurt
87,8200
EUR
-0,50
-0,57%
18.06.24
21:51:51
Seitenanfang