Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9727 Sylter Bank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 17.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Sylter Bank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

MERCEDES-BENZ GROUP AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Baerbock und Heil in São Paulo - Wirtschaftsthemen im Fokus

06.06.2023 - 05:50:08
SAO PAULO (dpa-AFX) - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) setzen an diesem Dienstag (14.15 Uhr) in der Wirtschaftsmetropole Sao Paulo ihren gemeinsamen Brasilienbesuch fort. Beide Minister wollten bei einem "Festival der digitalen Demokratie" in einer der wichtigsten Denkfabriken Lateinamerikas, der FGV, Reden zum Thema Demokratie und Digitalisierung halten. Die Fundaçao Getulio Vargas (FGV) ist eine Hochschule für Verwaltung, Wirtschaftswissenschaften und Jura.

Im Anschluss wollten Baerbock und Heil ein brasilianisches Werk von Mercedes-Benz besuchen, in dem Busse mit Elektroantrieb gebaut werden. Dabei sollte es unter anderem um Probleme bei der Fertigung der Batterien sowie um Abhängigkeiten von China gehen. Mercedes-Benz do Brasil ist der größte Bus- und Lkw-Produzent in Lateinamerika. Das Bus-Werk wurde 1956 eröffnet und ist auf die Entwicklung und Produktion von Omnibus-Fahrgestellen spezialisiert.

Mercedes-Benz fertigt in Sao Bernardo do Campo im Bundesstaat Sao Paulo den Elektro-Bus eO500U. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Nachfrage nach Elektro-Bussen in Brasilien von derzeit rund 1000 im Jahr 2024 auf 3000 Fahrzeuge ansteigen wird. Die meisten E-Busse in Brasilien sind in der Millionenmetropole Sao Paulo unterwegs: Die Stadt will bis 2024 bereits 2600 Elektro-Busse einsetzen.

Am Nachmittag (Ortszeit) war ein Treffen von Baerbock und Heil mit dem Gouverneur von Sao Paulo, Tarcisio de Freitas, geplant. Er gehört zur republikanischen Partei von Ex-Präsident Jair Bolsonaro und war unter Bolsonaro Minister für Infrastruktur. Anschließend war die Unterzeichnung eines Umweltabkommens durch Vertreterinnen und Vertreter deutscher Unternehmen vorgesehen.

Vor dem Flug in die nordbrasilianische Stadt Belém am Abend wollten sich Baerbock und Heil in einem Krankenhaus unter anderem mit Pflegerinnen und Pflegern einer Intensivstation unterhalten. Auch hier soll es wie am Vortag in der Hauptstadt Brasília um die Anwerbung von Pflegefachkräften für Deutschland gehen./bk/DP/jha


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
MERCEDES-BENZ GRP NA O.N. 710000
Xetra
63,3400
EUR
+0,14
+0,22%
17.06.24
11:52:45
Seitenanfang