Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent14087 Volksbank Viersen eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 14.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Viersen eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

SAP SE INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

ROUNDUP 2: SAP verkauft Anteile an US-Tochter Qualtrics an Investoren

13.03.2023 - 16:23:53
(neu: Aktienkurs, Analysten und Nettoertrag.)

WALLDORF/SEATTLE (dpa-AFX) - SAP verkauft seine Anteile an der US-Marktforschungstochter Qualtrics an den US-Finanzinvestor Silver Lake und den kanadischen Pensionsfonds CPP Investments. SAP erhalte für den Anteilsverkauf rund 7,7 Milliarden US-Dollar (7,2 Mrd Euro), teilte der Konzern am Montag in Walldorf mit. Mit dem Verkauf der 2018 erworbenen Datensammel- und Analysefirma richtet Vorstandschef Christian Klein das Dax-Schwergewicht wieder stärker auf das Kerngeschäft mit Software zur Unternehmenssteuerung aus. SAP rechnet damit, dass der Verkauf in der zweiten Jahreshälfte abgeschlossen wird.

Die SAP-Aktie lag am Nachmittag mit dem sehr schwachen deutschen Leitindex 2,7 Prozent im Minus. Händlern zufolge fiel das Geschäft wie erwartet aus. Der Verkauf sei positiv und begrenze auch das Risiko für die Erreichung der operativen Ergebnisziele in diesem Jahr, schrieb Analyst Nay Soe Naing von der Berenberg Bank. Qualtrics war zwar unter dem Dach von SAP schnell gewachsen und zuletzt auch profitabel, verwässerte aber mit seinen niedrigen Margen die Ergebnisse im Konzern.

Pro Anteil zahlen Silver Lake und CPP Investments 18,15 US-Dollar. SAP nimmt damit ein Angebot aus der vorigen Woche an, es sei die attraktivste Offerte gewesen, hieß es. Es stehen noch behördliche Genehmigungen aus. In den eigenen Zahlen wird SAP die Firma nun als nicht fortgeführten Geschäftsbereich ausweisen. Bei der Offerte wird Qualtrics insgesamt inklusive Schulden mit rund 12,5 Milliarden Dollar bewertet. Der Verwaltungsrat von Qualtrics hat dem Verkauf zugestimmt. Die Qualtrics-Aktien gewannen in den USA nach dem Handelsstart am Nachmittag über sechs Prozent aus 17,58 Dollar.

Ende Januar hatte der Walldorfer Konzern bekannt gegeben, Qualtrics bei passenden Bedingungen verkaufen zu wollen. SAP hatte unter seinem damaligen Chef Bill McDermott das Unternehmen 2018 für 8 Milliarden Dollar gekauft. Ein Durchbruch in der Marktforschung, um den US-Rivalen Salesforce in seiner Domäne bei Vertriebs- und Kundenmanagement-Software anzugreifen, blieb aber aus.

Bereits 2021 hatte SAP sich unter dem neuen Chef Christian Klein wieder etwas von der Tochter gelöst und sie in Teilen an die Börse gebracht. Mit dem Anteilsverkauf rund um den Börsengang hatte SAP nach damaligen Angaben bereits 2,4 Milliarden Dollar eingestrichen. Insgesamt sorgte das Investment in Qualtrics am Ende laut Informationen der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX für einen Nettoertrag von rund 1,4 Milliarden Dollar.

Der Verkaufspreis von 18,15 Dollar bedeutet zwar einen deutlichen Aufschlag zum Kurs, bevor die Verkaufsabsichten der Walldorfer bekannt wurden. Die Qualtrics-Aktie war aber über einen längeren Zeitraum schlecht gelaufen. SAP hatte Qualtrics im Januar 2021 für 30 Dollar je Aktie an die Börse gebracht, in den Monaten danach war der Kurs bis auf gut 49 Dollar geklettert, bevor es peu a peu bergab ging. Vor der Ankündigung der Verkaufspläne war das Papier nur noch gut 11 Dollar wert./men/jsl/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
SAP SE O.N. 716460
Frankfurt
178,9600
EUR
-2,84
-1,56%
13.06.24
21:38:15
Seitenanfang