Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8368 Raiffeisenbank Wittelsbacher Land eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 01.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Wittelsbacher Land eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

SAP SE INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Wissing: KI wertebasiert regulieren

10.04.2024 - 06:13:21
BERLIN (dpa-AFX) - Bei künstlicher Intelligenz (KI) sollte sich Deutschland aus Sicht von Bundesdigitalminister Volker Wissing (FDP) auf Partnerländer mit gleichen Werten stützen. "Für uns in Europa ist die wertebasierte Regulierung besonders wichtig", sagte Wissing der "Süddeutschen Zeitung". Als Partner nannte er in diesem Zusammenhang die sieben größten demokratischen Industrienationen (G7) und die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) mit ihren 38 Mitgliedsstaaten. Länder wie China und Russland gehören diesen Gruppen nicht an.

Wissing sagte, es sei zugleich wichtig, nicht nur auf die großen KI-Unternehmen aus den USA zu setzen. "Wir dürfen uns bei KI nicht von Kalifornien abhängig machen. Das ist eine Frage der Souveränität."

Künstliche Intelligenz bezeichnet meist Anwendungen auf Basis maschinellen Lernens, bei denen eine Software große Datenmengen nach Übereinstimmungen durchforstet und daraus Schlussfolgerungen zieht. Auf EU-Ebene hatte das Europäische Parlament in Straßburg Ende März das nach seinen Angaben weltweit erste KI-Gesetz verabschiedet./bf/DP/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
SAP SE O.N. 716460
Xetra
165,9600
EUR
-2,62
-1,55%
31.05.24
17:36:55
NVIDIA Corp 918422
NASDAQ
1.096,3300
USD
-9,55
-0,86%
31.05.24
23:31:21
Microsoft Corp 870747
NASDAQ
415,1300
USD
+0,66
+0,16%
31.05.24
23:31:18
Meta Platforms A1JWVX
NASDAQ
466,8300
USD
+0,22
+0,05%
31.05.24
23:31:04
Alphabet A14Y6F
NASDAQ
172,5000
USD
+0,56
+0,33%
31.05.24
23:31:21
Seitenanfang