Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11794 Volksbank Bad Salzuflen eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Bad Salzuflen eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

SIEMENS AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

WDH: Letzter bestellter ICE 4 übergeben - Flotte vollständig

19.03.2024 - 12:56:44
(Wiederholung: Im 2. Absatz, letzter Satz wurde die Höchstgeschwindigkeit des ICE 4 berichtigt (265 Km/h statt: 260 Km/h).)

BERLIN (dpa-AFX) - Die ICE-4-Flotte der Deutschen Bahn ist komplett. Der letzte der 137 bei Siemens Mobility bestellten Züge wurde kürzlich ausgeliefert und erhielt an diesem Dienstag in Berlin den Namen "Spree". "Mit ihm wird das bisher größte Programm zur Modernisierung der Fahrzeugflotte der Deutschen Bahn abgeschlossen", sagte Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) bei der Veranstaltung am Berliner Hauptbahnhof. Der ICE 4 sei ein wichtiger Baustein für das Ziel der Bundesregierung, die Verkehrsleistung auf der Schiene bis 2030 im Vergleich zu 2015 zu verdoppeln, betonte der Minister.

Bahnchef Richard Lutz nannte den Zug am Dienstag das "Rückgrat des Fernverkehrs" beim bundeseigenen Konzern. Keine andere ICE-Baureihe kommt derzeit auf so viele Fahrzeuge wie die vierte Generation des Hochgeschwindigkeitszugs, der mit einer Geschwindigkeit von bis zu 265 Kilometern pro Stunde allerdings nicht die schnellste Variante ist.

Klar sei aber auch, dass der Zug ein modernes und leistungsfähiges Schienennetz brauche, das es im Moment nicht gebe, sagte Wissing. "Mit zunehmender Auslastung ist unser Netz störanfälliger geworfen vor allen Dingen auf den Hauptstrecken und in den Knoten." Die Anlagen seien überaltert, weil in den vergangenen Jahren zu wenig Mittel für die Instandhaltung zur Verfügung gestellt worden sei.

Mit der Sanierung viel befahrener Korridore in den kommenden Jahren wollen Bund und Bahn das ändern. Das Netz soll an wichtigen Stellen für mehrere Monate voll gesperrt und rundum saniert werden. Start ist im Juli auf der sogenannten Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim. Es folgt im kommenden Jahr die für Güterbahnen wichtige Strecke Emmerich-Oberhausen sowie der Korridor Berlin-Hamburg./maa/DP/men


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
SIEMENS AG NA O.N. 723610
Frankfurt
173,7000
EUR
-0,12
-0,07%
28.06.24
17:31:24
Seitenanfang