Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent13464 VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 01.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR-Bank
Bonn Rhein-Sieg eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

PVA TEPLA AG INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

AKTIE IM FOKUS: PVA Tepla von Ausstieg des Gründers stark belastet

03.03.2023 - 11:41:17
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Rückzug des Gründers und Hauptanteilseigners von PVA Tepla hat die Aktien des Technologieunternehmens am Freitag heftig unter Druck gesetzt. Sie brachen um bis zu 14 Prozent auf 22,10 Euro ein und waren in der Folge Schlusslicht im Nebenwerte-Index SDax . Damit rutschten die Papiere des Spezialisten für Systeme zur Herstellung und Veredlung von hochtechnologischen Werkstoffen auch wieder unter die 21-Tage-Linie als Indikator für den kurzfristigen Trend. Die 50-Tage-Linie, die Investoren den mittelfristigen Trend signalisiert, diente jedoch als Unterstützung.

PVA Tepla-Gründer Peter Abel trennte sich von seinem verbliebenen Aktienpaket. Die von Abel und seiner Familie kontrollierte PA Beteiligungsgesellschaft platzierte laut einer Mitteilung vom Freitag 2,96 Millionen Aktien und damit 13,6 Prozent aller ausstehenden Papiere zu je 22,00 Euro bei institutionellen Investoren. Durch den Verkauf würden der Streubesitz und die Liquidität der Papiere steigen, hieß es.

Mit dem Kursrutsch sind die zuletzt starken Gewinne erst einmal dahin. Am Dienstag waren die PVA Tepla-Aktien nach Quartalszahlen und positivem Ausblick auf den höchsten Stand seit April 2022 nach oben geschnellt. Nun sind sie wieder in die Spanne zurückgefallen, in der die Papiere sich seit Mitte Januar bewegt hatten. Seit Jahresbeginn steht dennoch ein Plus von mehr als einem Fünftel zu Buche.

PVA Tepla rechnet nach einem erfolgreichen Jahr 2022 mit weiteren Zuwächsen im laufenden Jahr. Die jüngsten Quartalszahlen des Technologieunternehmens hätten positiv überrascht, schrieb Analyst Gustav Froberg von der Privatbank Berenberg. Die Prognose sei beeindruckend, besonders im Vergleich zum düsteren Ausblick des größten Kunden Siltronic . PVA Tepla beliefert unter anderem die Halbleiter- und Photovoltaik-Branche mit Anlagen zur Kristallzucht./niw/mis/ag


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
PVA TEPLA AG O.N. 746100
Frankfurt
18,4600
EUR
-0,13
-0,70%
31.05.24
14:36:03
Seitenanfang