Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8508 Raiffeisenbank Erding eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Erding eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

THYSSENKRUPP AG INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Verband: Stahlindustrie braucht Energiewirtschaft - und umgekehrt

20.02.2024 - 15:08:34
ESSEN (dpa-AFX) - Die deutsche Stahlindustrie hat die Bedeutung der Branche für die Energiewirtschaft betont. So sei die Stahlindustrie etwa beim Wasserstoffhochlauf ein "enormer Nachfrageanker", sagte die Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl, Kerstin Maria Rippel, am Dienstag bei der Energiemesse E-world in Essen. Für die geplanten wasserstoffbasierten Direktreduktionsanlagen benötige die Stahlindustrie im Jahr 2030 zwischen 600 000 und 850 000 Tonnen grünen Wasserstoff. Solche Anlagen sollen in den kommenden Jahren die klassischen Hochöfen ersetzen, die sehr viel Kohlendioxid ausstoßen.

Auch sei Stahl für Energiewende-Techniken nötig, sagte Rippel. So brauche man bei Photovoltaik-Anlagen pro Megawatt Erzeugungskapazität 35 bis 45 Tonnen Stahl. Bei Windrädern auf See seien für ein Megawatt 120 bis 180 Tonnen Stahl nötig.

Eine grüne Stahlwirtschaft könne außerdem den CO2-Fußabdruck der Energiebranche verringern. Rippel sprach von einer Art Kreislaufsystem: "Die Stahlindustrie liefert den grünen Werkstoff für die Anlagen und die Infrastruktur, die wiederum grünen Strom und grünen Wasserstoff herstellen, zu uns transportieren, den wir wieder brauchen für den grünen Werkstoff."

Die Stahlindustrie brauche aber auch die Kolleginnen und Kollegen der Energiewirtschaft, so Rippel. Die Stahlindustrie brauche große Mengen an Strom. Bereits jetzt seien es jährlich rund 12 Terawattstunden. 2030 rechne man mit 24 Terawattstunden. Rechne man den Strombedarf für die Herstellung von grünem Wasserstoff hinzu, bräuchte man 2030 nochmal zusätzliche 48 Terawattstunden Strom. Zum Vergleich: 2023 wurden in Deutschland laut Bundesnetzagentur rund 457 Terawattstunden Strom verbraucht. "Klar ist: Eine grüne, verlässliche, bezahlbare Energieversorgung ist die zentrale Voraussetzung für unsere Transformation", betonte Rippel./tob/DP/jha


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
THYSSENKRUPP NUCERA O.N. NCA000
Frankfurt
9,0700
EUR
-0,14
-1,52%
28.06.24
20:01:44
THYSSENKRUPP AG O.N. 750000
Frankfurt
4,0570
EUR
+0,07
+1,70%
28.06.24
19:17:44
Seitenanfang