Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent14172 Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 24.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

VOLKSWAGEN VZ

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Vorerst keine Entscheidung über VW-Batteriefabrik in Osteuropa

01.11.2023 - 13:51:07
PRAG (dpa-AFX) - Der Volkswagen -Konzern trifft trotz Drucks der tschechischen Regierung zum jetzigen Zeitpunkt keine Entscheidung über einen möglichen Batteriefabrikstandort in Mittelosteuropa. Aufgrund der Marktbedingungen einschließlich des langsameren Anlaufens der Elektromobilität in Europa gebe es einstweilen keine geschäftlichen Gründe dafür, über weitere Standorte in Europa zu entscheiden, teilte VW -Konzernchef Oliver Blume am Mittwoch mit. Der 55-Jährige hatte sich zuvor in Prag mit dem liberalkonservativen Regierungschef Petr Fiala getroffen.

Fiala reagierte enttäuscht: "Wir können nicht länger warten", sagte er nach einer Kabinettssitzung am Mittwoch. Man werde sich auf andere Batterieprojekte konzentrieren. Das angebotene Grundstück in Pilsen (Plzen) könne nicht weiter frei gehalten werden. Außer Tschechien wurden zuletzt auch Polen und Ungarn als mögliche Kandidaten für den mittelosteuropäischen Standort genannt.

Tschechien hatte im Rennen um die Großinvestition den früheren Militärflugplatz Pilsen-Line als Standort angeboten. Der Flughafen mit einer 1550 Meter langen Landebahn wurde bisher noch als strategische Reserve der Armee vorgehalten. Es wurde erwartet, dass die sogenannte Gigafabrik etwa 4500 Arbeitsplätze schaffen würde. Die Autoindustrie trägt fast zehn Prozent zum tschechischen Bruttoinlandsprodukt bei.

VW-Technikvorstand Thomas Schmall hatte im März erklärt, es gebe keine Eile bei dem Thema. Der Zuschlag könne notfalls bis 2025 warten. Volkswagen und PowerCo haben bisher drei Standorte für eine Batteriezellenproduktion ausgewählt: Salzgitter in Deutschland, Valencia in Spanien und St. Thomas in Kanada. Das gemeinsame Produktionspotenzial liegt bei einer Kapazität von 200 Gigawattstunden./hei/DP/men


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
VOLKSWAGEN AG VZO O.N. 766403
Frankfurt
104,9500
EUR
-1,05
-0,99%
21.06.24
20:55:57
Seitenanfang