Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8164 Bank 1 Saar eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Bank 1 Saar eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

VOLKSWAGEN VZ

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

ROUNDUP 2: VW arbeitet Auftragsstau ab - Neugeschäft schwächelt

13.10.2023 - 13:27:42
(neu: Mehr Details und Hintergrund.)

WOLFSBURG (dpa-AFX) - Der VW -Konzern hat im September erneut mehr Neuwagen ausgeliefert als im schwachen Vorjahresmonat. Weltweit seien in dem Monat 830 600 Fahrzeuge aller Konzernmarken ausgeliefert worden, 9,9 Prozent mehr als im September 2022, teilte VW am Freitag in Wolfsburg mit. In den ersten neun Monaten insgesamt lag das Plus bei 10,9 Prozent. Von Januar bis September wurden 6,75 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert.

Gegenüber dem Vormonat legte das Wachstum sogar wieder leicht zu. Im August hatte das Plus nur bei 5,7 Prozent gelegen. Zu verdanken war das vor allem dem China-Geschäft, das zuletzt deutlich im Minus lag. Im September lagen die Auslieferungen dort nun nur noch 0,9 Prozent niedriger als im September 2022. In Westeuropa und Nordamerika konnte der Konzern dagegen jeweils zweistellig zulegen.

Das ist nach Angaben eines Sprechers Folge vor allem des hohen Auftragsstaus aus dem Vorjahr, der nach wie vor nicht abgearbeitet sei. 2022 hatten Lieferprobleme und Teilemangel bei VW auf die Produktion gedrückt und für lange Lieferzeiten gesorgt. Inzwischen hat sich die Lage gebessert, der Rückstau werde nun abgearbeitet.

Im Neugeschäft vor allem bei E-Autos spüre man dagegen eine deutliche Kaufzurückhaltung, sagte Audi-Vertriebschefin Hildegard Wortmann, die auch im Gesamtkonzern für den Bereich zuständig ist. Zwar stieg die Zahl der E-Auto-Auslieferungen in den ersten neun Monaten um 45 Prozent. Das gehe aber vor allem auf viele noch offene Bestellungen aus dem Vorjahr zurück. "Da die allgemeine Marktentwicklung hinter den Erwartungen zurückbleibt, liegt unser Auftragseingang jedoch unter unseren ehrgeizigen Zielen", sagte Wortmann.

Die zuvor boomende Nachfrage nach Batteriefahrzeugen war vor allem in Deutschland zum Jahreswechsel eingebrochen, nachdem der Bund die Förderung zurückgeschraubt hatte. VW hat deswegen bereits angekündigt, in seinem E-Auto-Werk in Zwickau die Produktion zu drosseln und 269 befristete Stellen zu streichen. Zuvor hatte bereits das Werk Emden zeitweise die E-Auto-Produktion zurückgefahren. Markenchef Thomas Schäfer bezeichnete die aktuelle Kaufzurückhaltung zuletzt aber nur als "Zwischentief".

Stark zulegen konnten im Konzern zuletzt vor allem Audi (plus 16 Prozent in den ersten neun Monaten), Skoda (plus 18 Prozent), Seat/Cupra (plus 34 Prozent) und Porsche (plus zehn Prozent). Die Wolfsburger Kernmarke Volkswagen kam dagegen nur auf 4,5 Prozent mehr Auslieferungen als ein Jahr zuvor. Im September verbuchte die Marke sogar nur ein Plus von 2,7 Prozent, während Audi und Seat/Cupra jeweils um mehr als 20 Prozent zulegten./fjo/DP/men


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
VOLKSWAGEN AG VZO O.N. 766403
Xetra
105,4000
EUR
+1,45
+1,39%
28.06.24
17:35:17
Seitenanfang