Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8824 Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 29.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

VOLKSWAGEN VZ

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Audi macht mehr Umsatz und weniger Gewinn

27.10.2023 - 09:47:23
INGOLSTADT (dpa-AFX) - Der Autobauer Audi hat Verkäufe und Umsatz in den ersten neun Monaten dieses Jahres kräftig gesteigert, damit aber 26 Prozent weniger verdient als im Vorjahreszeitraum. Finanzvorstand Jürgen Rittersberger begründete das am Freitag mit Rohstoff- und Materialkosten und höheren Investitionen. Die Jahresprognose bestätigte er weitgehend.

Die Ingolstädter Volkswagen -Tochter steigerte ihren Absatz in den ersten neun Monaten um 16 Prozent auf 1,4 Millionen Fahrzeuge und verkürzte damit den Rückstand auf die Konkurrenten BMW und Mercedes-Benz . Der Anteil der vollelektrischen Fahrzeuge betrug nur neun Prozent - die vierte E-Modellreihe, der Q6 e-tron, soll im kommenden März starten. Der Umsatz stieg um 13 Prozent auf 50,4 Milliarden Euro, das Betriebsergebnis fiel jedoch um 26 Prozent auf 4,6 Milliarden Euro. Der Gewinn nach Steuern fiel von 5,8 auf 4,5 Milliarden Euro.

Die Marke Audi erwirtschaftete eine Ergebnismarge von nur 7,3 Prozent vom Umsatz. Mit den Marken Bentley, Lamborghini und Ducati zusammen kam Audi aber auf 9,1 Prozent und erreichte damit das untere Ende des Zielkorridors. Rittersberger sagte bei den Verkaufszahlen "ein starkes viertes Quartal" voraus. Damit wolle Audi die Jahresziele erreichen: Einen Absatzzuwachs auf 1,8 bis 1,9 Millionen Autos, einen Umsatzanstieg auf 69 bis 72 Milliarden Euro und gut neun Prozent Umsatzrendite. Nur die Forschungs- und Entwicklungskostenquote dürfte etwas höher liegen als bisher erwartet.

Die Gebrauchtwagenpreise seien stabil, trotz des Preiskampfs in China halte Audi seine Preise stabil, sagte der Finanzvorstand. Die E-Autos seien heute wegen der teuren Batterierohstoffe noch nicht so profitabel wie Verbrenner. Aber in den nächsten Jahren dürften die Ergebnisbeiträge deutlich näher zusammenkommen.

An den Plänen zum Einstieg in die Rennsportserie Formel-1 halte die Audi-Führung fest, sagte Rittersberger mit Blick auf Presseberichte. Es gebe keine andere Entscheidung./rol/DP/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
VOLKSWAGEN AG VZO O.N. 766403
Frankfurt
105,2500
EUR
+1,00
+0,96%
28.06.24
18:02:08
MERCEDES-BENZ GRP NA O.N. 710000
Frankfurt
64,5800
EUR
+0,88
+1,38%
28.06.24
20:04:03
BAY.MOTOREN WERKE AG ST 519000
Frankfurt
88,5400
EUR
+0,24
+0,27%
28.06.24
21:53:53
Seitenanfang