Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8391 Raiffeisenbank Oberpfalz Süd eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 28.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Oberpfalz Süd eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

UNICREDIT S.P.A. AZIONI NOM. O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

WDH: Online und Fusionen - Banken dünnen Filialnetz weiter aus

07.07.2023 - 12:54:32
(Bezug im 2. Absatz präzisiert)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Banken und Sparkassen haben auch im vergangenen Jahr ihr Filialnetz in Deutschland weiter ausgedünnt. Gründe sind das zunehmende Online-Banking der Kunden sowie Fusionen insbesondere unter den Genossenschaftsbanken. Die Zahl der Zweigstellen aller Anbieter verringerte sich im Vergleich zum Vorjahr um 1266 Standorte oder 5,8 Prozent, wie die Bundesbank am Freitag in Frankfurt mitteilte.

Übrig blieben zum Ende vergangenen Jahres 20 446 Filialen mit Mitarbeitern. Damit hat sich die Geschwindigkeit des Filialsterbens etwas abgeschwächt, nach einem auch von der Corona-Pandemie begünstigten Verlust von knapp zehn Prozent aller Zweigstellen im Jahr 2021. Reine Automatenstandorte werden bei der Statistik nicht berücksichtigt.

Weiterhin betreiben die Sparkassen und Landesbanken die meisten Zweigstellen. Sie verringerten ihr Angebot um 441 auf 7470 Standorte. Es folgen die genossenschaftlichen Volks- und Raiffeisenbanken mit 6894 Filialen. Die Großbanken verkleinerten ihr Netz um 7,9 Prozent auf 3719 Standorte und decken damit noch 18,2 Prozent des gesamten Angebots ab. Die übrigen Filialen werden unter anderem von Regionalbanken und Bausparkassen unterhalten.

Für 2022 hat die Bundesbank noch 1458 Kreditinstitute registriert. Das waren 61 weniger als ein Jahr zuvor, wozu insbesondere 55 Fusionen genossenschaftlicher Institute beigetragen haben. Sieben Kreditinstitute gaben ihre Bankerlaubnis zurück und vier Geldhäusern wurde sie entzogen./ceb/DP/nas


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
UNICREDIT A2DJV6
Xetra
34,6550
EUR
+0,08
+0,23%
28.06.24
10:56:03
DEUTSCHE BANK AG NA O.N. 514000
Xetra
15,0460
EUR
+0,26
+1,77%
28.06.24
13:05:08
COMMERZBANK AG CBK100
Xetra
14,2450
EUR
+0,12
+0,81%
28.06.24
13:04:39
Seitenanfang