Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8192 VR-Bank Ehningen-Nufringen eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 07.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR-Bank Ehningen-Nufringen eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

UNICREDIT S.P.A. AZIONI NOM. O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Hohe Zinsen treiben Unicredit an - Umgehung der 'Übergewinn'-Steuer geplant

24.10.2023 - 08:17:49
MAILAND (dpa-AFX) - Die stark gestiegenen Zinsen haben der italienischen Bank Unicredit im dritten Quartal einen höheren Gewinnsprung beschert als erwartet. Unter dem Strich stand ein Überschuss von 2,3 Milliarden Euro und damit gut 35 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie der Mutterkonzern der deutschen Hypovereinsbank (HVB) am Dienstag in Mailand mitteilte. Damit übertraf das Institut die durchschnittlichen Erwartungen von Analysten. Für das Gesamtjahr rechnet das Management jetzt mit noch höheren Erträgen als bislang. Der um Sondereffekte bereinigte Überschuss soll weiterhin mehr als 7,25 Milliarden Euro erreichen und diese Marke auch 2024 überschreiten.

Jetzt will die Bank erneut eigene Aktien zurückkaufen. Wenn Anteilseigner und Aufsicht zustimmen, sollen auf diesem Weg 2,5 Milliarden Euro an die Aktionäre fließen. Zugleich will die Unicredit die Zahlung der Sondersteuer vermeiden, mit der die italienische Regierung "Übergewinne" der Banken im Land infolge des Zinsanstiegs teilweise abschöpfen will. Dazu will das Management 1,1 Milliarden Euro in eine Kapitalreserve stecken, die als Puffer für künftige Verluste dient und nicht in Form von Dividenden oder Aktienrückkäufe an die Anteilseigner abgegeben werden darf. Dabei verwies das Institut auf eine entsprechende Klausel im Gesetz./stw/zb/stk


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
UNICREDIT A2DJV6
Frankfurt
36,5200
EUR
+0,90
+2,53%
06.06.24
18:00:58
Seitenanfang