Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8719 Volksbank Hohenlohe eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 04.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Hohenlohe eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

HANNOVER RUECK SE NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Versicherer fürchten hohe Flutschäden - gegen Pflichtversicherung

04.06.2024 - 13:15:37
BERLIN (dpa-AFX) - Die deutschen Versicherer erwarten wegen des Hochwassers in Süddeutschland überdurchschnittlich hohe Schäden. Für eine genauere Einschätzung ist es nach Angaben des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) aber noch zu früh. "Die Bilder aus Bayern und Baden-Württemberg lassen Schlimmes erahnen. Unsere Unternehmen erreichen schon jetzt viele Schadenmeldungen", sagte GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen am Dienstag in Berlin. "Eine Prognose können wir erst geben, wenn die Pegel überall gesunken sind." Die von den Bundesländern geforderte Pflichtversicherung gegen Elementarschäden lehnen die Versicherer weiter ab, vor allem wegen der befürchteten hohen Kosten.

"Eine Versicherung allein ist keine Lösung. Dabei bleiben staatlicher und individueller Hochwasserschutz auf der Strecke", sagte Asmussen. Die Versicherer fordern stattdessen bessere Prävention: "Wir brauchen Bauverbote in Überflutungsgebieten, eine Pflicht zu wasserresilienten Baustoffen und bessere Hochwasserschutzanlagen. Nur so können wir die Spirale aus steigenden Schäden und steigenden Prämien durchbrechen", argumentierte Asmussen.

Der Versicherungsverband betonte, die Branche wolle den Betroffenen schnell helfen. "Die Versicherer haben für solche Fälle spezielle Einsatzpläne. Sie bündeln ihr Personal vor Ort und in der Verwaltung, um die Schadenmeldungen schnell aufnehmen und abarbeiten zu können."

Die bislang verheerendste Naturkatastrophe in Deutschland war die Juli-Flut im Jahr 2021, die das Ahrtal sowie weitere Teile von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen verwüstet hatte. Die versicherten Schäden beliefen sich laut GDV auf knapp 9 Milliarden Euro, die volkswirtschaftlichen Gesamtschäden waren weit höher./cho/DP/stw


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
ZURICH INSUR.GR.NA.SF0,10 579919
Hamburg
0,0000
EUR
±0,00
±0,00%
04.06.24
15:38:03
SWISS RE AG NAM. SF -,10 A1H81M
Hamburg
0,0000
EUR
±0,00
±0,00%
04.06.24
15:38:03
MUENCH.RUECKVERS.VNA O.N. 843002
Xetra
454,6000
EUR
-3,50
-0,76%
04.06.24
15:23:01
HANNOVER RUECK SE NA O.N. 840221
Xetra
230,4000
EUR
-2,40
-1,03%
04.06.24
15:22:34
ALLIANZ SE NA O.N. 840400
Xetra
263,5000
EUR
-7,30
-2,70%
04.06.24
15:22:32
Seitenanfang