Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8697 VR Bank Bamberg-Forchheim eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 01.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR Bank Bamberg-Forchheim eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

ALLIANZ SE VINK.NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Verband: Versicherer können Finanzmarktschwankungen abfedern

29.03.2023 - 10:52:16
BERLIN (dpa-AFX) - Die deutschen Versicherer sehen sich angesichts der aktuellen Turbulenzen auf den Finanzmärkten gut aufgestellt. "Die Kundinnen und Kunden können sich darauf verlassen, dass Versicherer auch unter widrigen Bedingungen ihre Verpflichtungen erfüllen können", sagte der Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Jörg Asmussen, am Mittwoch. "Unsere Berechnungen zeigen: Die Unternehmen verfügen über ausreichend Eigenmittel, um Finanzmarktschwankungen und hohe Inflation abzufedern."

Die Lebensversicherer waren nach Einschätzung des Verbandes zum Jahresende 2022 gut mit Eigenmitteln ausgestattet. Ein zentraler Punkt sind dabei die sogenannten Solvenzquoten. Sie geben Aufschluss darüber, wie ein Versicherer extreme Ereignisse verkraften würde, die im Mittel nur alle 200 Jahre zu erwarten sind - beispielsweise Großschäden durch verheerende Naturkatastrophen oder extreme Turbulenzen an Aktien- und Anleihemärkten. Eine Quote von unter 100 Prozent gilt als kritisch.

Nach ersten Berechnungen des GDV lagen die Quoten zum Jahresende 2022 durchschnittlich bei 510 bis 530 Prozent nach rund 450 Prozent ein Jahr zuvor. Ein Grund für den Anstieg sei das höhere Zinsniveau, das sich positiv auf die Lebensversicherer auswirke. Versicherer können bis 2032 allerdings Übergangsmaßnahmen in Anspruch nehmen. Ohne Berücksichtigung dieser Maßnahmen lag die Solvenzquote in der Lebensversicherung demnach bei schätzungsweise 270 bis 290 Prozent und damit über dem Wert von 2021 (262 Prozent).

Die Schaden- und Unfallversicherung bekam zwar die gestiegenen Preise zu spüren. Zugleich entlasteten den Angaben zufolge die gestiegenen Zinsen die Assekuranzen bei den Rückstellungen./mar/DP/stk


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
TALANX AG NA O.N. TLX100
Xetra
73,1500
EUR
+0,30
+0,41%
31.05.24
17:35:11
ALLIANZ SE NA O.N. 840400
Xetra
268,3000
EUR
+2,60
+0,98%
31.05.24
17:43:59
Seitenanfang