Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8287 Raiffeisenbank Baisweil-Eggenthal-Friesenried eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Baisweil-Eggenthal-Friesenried eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

ALLIANZ SE VINK.NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Allianz Trade: Besorgniserregende Aussichten für deutsche Wirtschaft

31.01.2024 - 06:07:37
HAMBURG (dpa-AFX) - Die Volkswirte des Kreditversicherers Allianz Trade < DE0008404005> bescheinigen der deutschen Wirtschaft nach dem leichten Rezessionsjahr 2023 auch auf längere Sicht keine leichte Zeit. "Neben den trüben kurzfristigen Aussichten sind auch die mittelfristigen Aussichten besorgniserregend", heißt es in einem "Country Risk Atlas", in dem die Allianz-Tochter die wirtschaftliche Situation in 83 Ländern weltweit unter die Lupe nimmt und bewertet.

"Der Gegenwind für die deutsche Wirtschaft kommt neben den hohen Energiekosten vor allem von der schwachen globalen Nachfrage, insbesondere nach hochzyklischen Gütern wie Autos, Werkzeugmaschinen und Chemikalien", heißt es in dem Kapitel zu Deutschland. "Darüber hinaus macht der hiesigen Wirtschaft das einseitige globale Wachstum von Dienstleistungen im Vergleich zu Waren zu schaffen."

Die Allianz-Trade nennen ein ganzes Bündel struktureller Herausforderungen, vor denen die deutsche Wirtschaft stehe: Darunter seien Arbeitskräftemangel, hohe Energiekosten, eine hohe Regulierungs- und Steuerlast, die schleichende Digitalisierung und politische Unsicherheit.

Eine weitere Verunsicherung für Unternehmen und Haushalte sieht Allianz Trade jenseits des ohnehin schwierigen wirtschaftlichen Umfelds in der Haushaltskrise des Bundes. Die Bundesregierung habe sich nach dem Verfassungsgerichtsurteil zum Haushalt "schwer getan, einen Konsens für die Prioritätensetzung im Haushalt 2024 zu finden, da sie die Schuldenbremse einhalten und ihren strukturellen Saldo zumindest 2024 bis auf Weiteres konsolidieren muss", so die Ökonomen des Kreditversicherers.

"Wenn die Sparmaßnahmen nicht halten, was sie versprechen, könnte dies bis 2024 zu einem Rückgang des Bruttoinlandsproduktes um etwa 0,3 Prozentpunkte führen und die Rezession in einem ohnehin schon sehr schwachen Umfeld möglicherweise verlängern, da dies die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigt und einen Aufholeffekt bei öffentlichen und privaten Investitionen torpediert."

Allianz Trade spricht in diesem Zusammenhang von einer "fiskalischen Sackgasse". Diese unterstreiche "die Notwendigkeit, Investitionen in gleichem Maße wie dem laufenden Konsum Priorität einzuräumen und einen Weg zu finden, die notwendigen Investitionen in den kommenden Jahren zu finanzieren"./kf/DP/zb


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
ALLIANZ SE NA O.N. 840400
Xetra
259,5000
EUR
+0,10
+0,04%
28.06.24
17:35:22
Seitenanfang