Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent14207 Bank für Kirche und Diakonie eG - KD-Bank Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 15.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Bank für Kirche und Diakonie eG - KD-Bank

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

ALLIANZ SE VINK.NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Versicherer warnen wegen Klimaschäden vor stark steigenden Prämien

14.06.2023 - 10:08:01
BERLIN (dpa-AFX) - Die deutschen Versicherer warnen angesichts zunehmender klimabedingter Wetterextreme vor stark steigenden Beiträgen für Gebäudeversicherungen. "Wenn wir Prävention und Klimafolgenanpassung nicht konsequent umsetzen, könnte es in Deutschland nach unseren Schätzungen allein infolge der Klimaschäden innerhalb der nächsten zehn Jahre zu einer Verdopplung der Prämien für Wohngebäudeversicherungen kommen", sagte der Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Jörg Asmussen, am Mittwoch in Berlin. Mancherorts könnten die Versicherungen für Gebäude sogar so teuer werden, dass Kunden sich diese nicht mehr leisten könnten.

Mathias Kleuker, der bei dem Verband für Risikoschutz zuständig ist, sagte einer Mitteilung zufolge, einige Versicherer könnten dazu gezwungen sein, ihr Geschäft aufzugeben, weil die Risiken zu groß werden könnten.

Der Verband verweist auf die aktuellen Erkenntnisse des Weltklimarats, demzufolge Extremwetterereignisse durch den Klimawandel häufiger und schwerer werden. Auch Deutschland müsse sich auf weitere Überflutungen, Stürme und Dürren einstellen.

Die Versicherer plädieren daher dafür, beim Planen und Bauen stärker auf Klimaanpassung zu achten und in Überschwemmungsgebieten einen Baustopp zu verhängen. Der Verband fordert zudem den Staat auf, bei extrem hohen Schadenssummen die Kosten ab einer bestimmten Grenze zu schultern. "Wir sprechen hier von Ausnahme-Katastrophen mit einem Schadenvolumen deutlich über 30 Milliarden Euro", sagte Kleuker - also ein Volumen, das sogar das Ausmaß der Flutkatastrophe im Ahrtal übersteige./swe/DP/jha


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
ALLIANZ SE NA O.N. 840400
Xetra
253,4000
EUR
-2,90
-1,13%
14.06.24
17:35:17
Seitenanfang