Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent13248 Volksbank Emmerich-Rees eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 08.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Emmerich-Rees eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

AIR LIQUIDE-SA ET.EXPL.P.G.CL. ACTIONS PORT. EO 5,50

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Anlage für Luftzerlegung von Air Liquide geht bei BASF in Betrieb

04.09.2023 - 13:58:05
SCHWARZHEIDE (dpa-AFX) - Auf dem Gelände von BASF in Schwarzheide ist eine Anlage zur Produktion von Sauerstoff und Stickstoff in Betrieb gegangen. In den Bau der Luftzerlegungsanlage des französischen Unternehmens Air Liquide wurden rund 40 Millionen Euro investiert. Dort wird künftig nach Angaben vom Montag auch CO2-freie Druckluft für BASF bereitgestellt. Der Chemieriese benötigt diese Stoffe für die Produktion von Batteriematerialien.

Die Anlage wurde in zwei Jahren Bauzeit auf einem Areal von 12 000 Quadratmetern errichtet - in unmittelbarer Nachbarschaft zur neuen BASF-Produktionsstätte für hochleistungsfähige Kathodenmaterialien.

"Mit der neuen Luftzerlegungsanlage von Air Liquide können wir die Produktion von Kathodenmaterial mit technischen Gasen, die nun direkt vor Ort produziert werden, sowohl sicher als auch effizient versorgen und damit einen wichtigen Beitrag zur Zukunftssicherung des Standortes leisten", sagte Jürgen Fuchs, Vorsitzender der Geschäftsführung der BASF Schwarzheide. Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) sieht Schwarzheide als Standort für Batterieproduktion deutlich gestärkt: "Damit wird die industrielle Basis insbesondere für die Erfolgsbranche E-Mobility verbreitert, aber auch andere für den Industriestandort Brandenburg wichtige Branchen werden davon profitieren."

In der Anlage wird Umgebungsluft angesaugt, gereinigt, verdichtet und gekühlt. Herzstück ist die "Coldbox": Bei Temperaturen von minus 180 bis minus 190 Grad erreicht die Luft flüssigen Zustand und kann so einfacher zerlegt werden. Die Anlage wird nach Firmenangaben auch Flüssigprodukte für weitere Air-Liquide-Kunden aus der Auto-, Food-, Metall- und Halbleiterbranche herstellen. So werde die Versorgung in Deutschland und Polen mit Industriegasen gestärkt. Air Liquide betreibt in Deutschland 22 Luftzerlegungsanlagen an 15 Standorten./na/DP/ngu


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
BASF SE NA O.N. BASF11
Frankfurt
46,6850
EUR
-0,17
-0,36%
07.06.24
21:35:49
AIR LIQUIDE INH. EO 5,50 850133
Frankfurt
188,0000
EUR
+2,30
+1,24%
07.06.24
18:59:50
Seitenanfang