Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9083 VR-Bank Donau-Mindel eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 31.05.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR-Bank Donau-Mindel eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

RTL GROUP S.A. ACTIONS AU PORTEUR O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

RTL zu ARD: Streamt doch lieber bei uns als bei Youtube

01.03.2024 - 14:22:06
BERLIN (dpa-AFX) - RTL-Deutschlandchef Stephan Schmitter sieht das Hochladen öffentlich-rechtlicher Inhalte bei den internationalen Plattformen Tiktok und Youtube kritisch und hat der ARD stattdessen eine Zusammenarbeit auf dem Streamingportal RTL+ angeboten. "RTL+ ist die jüngste von allen Streamingplattformen, wir haben aber keine ARD-Inhalte", sagte Schmitter am Donnerstagabend in Berlin bei der Podiumsdiskussion MediaForward zum ARD-Vorsitzenden Kai Gniffke. Es gehe ihm nicht um eine einheitliche deutsche Plattform, sondern um die Abgrenzung von Youtube und Tiktok.

Gniffke hatte zuvor argumentiert, man müsse auf Tiktok und Youtube präsent sein, sonst "segeln wir meilenweit an Menschen jüngeren Alters vorbei", gleichzeitig wolle man die eigene Mediathek immer mehr stärken.

Schmitter weiter: "Sie gehen zu Tiktok, ein chinesisches Geschäftsmodell, Sie gehen zu Youtube. Es hat übrigens gar keinen Wert, darin ganz viel Content hereinzustellen. Das können wir gar nicht, weil es da gar keine Monetarisierung für uns gibt. Und Sie machen einen Konkurrenten von uns damit noch stärker."

Welches Vorgehen er der ARD rate: "Ich springe mal über meinen Schatten und arbeite mit RTL+ zusammen. Und wir versuchen dort, abseits der gängigen Lizenzmodelle, vielleicht auch abseits der aktuellen politischen Rahmenbedingungen, Lösungen zu finden." Das Publikum bei RTL+ habe ein Durchschnittsalter von 37 Jahren. "Das wäre ein wunderbarer Pool." Die ARD mache mit ihren Inhalten bisher internationale Plattformen stärker, die weit weg seien und "uns allen schaden".

Gniffke bezeichnete den Vorstoß Schmitters als "interessant", verwies im Gegenzug aber vor allem auf den Erfolg der ARD-Mediathek. "Wir werden - das muss der erste Schritt sein - diese Streamingplattform mit dem ZDF ganz stark machen", erläuterte er. "Und dann fände ich es unglaublich interessant, über eine Erweiterung einer solchen Plattform zu sprechen, nämlich um kommerziell betriebene Medienhäuser." Gniffke ist auch Intendant des Südwestrundfunks (SWR)./bok/DP/ngu


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
RTL GROUP 861149
Frankfurt
29,5000
EUR
+0,15
+0,51%
31.05.24
08:07:46
ALPHABET INC.CL.A DL-,001 A14Y6F
Frankfurt
158,6800
EUR
-1,06
-0,66%
31.05.24
08:03:15
ALPHABET INC.CL C DL-,001 A14Y6H
Frankfurt
159,7200
EUR
-0,86
-0,54%
31.05.24
08:05:18
Seitenanfang