Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8767 Volksbank Raiffeisenbank Bad Kissingen eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 18.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Raiffeisenbank Bad Kissingen eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

MICROSOFT CORP. REGISTERED SHARES DL-,00000625

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

WDH: Heidelberger KI-Start-up reklamiert technischen Durchbruch für sich

13.04.2023 - 14:19:33
(Grammatikfehler im 1. Satz behoben: "Künstlicher Intelligenz")

HEIDELBERG (dpa-AFX) - Das Heidelberger KI-Start-up Aleph Alpha hat nach eigenen Angaben erstmals einen Meilenstein auf dem Weg zu inhaltlich korrekter, erklärbarer und vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz erreicht. Eine ab heute verfügbare Erweiterung des hauseigenen Sprachmodells Luminous sei in der Lage, Zusammenhänge in Informationen und faktische Korrektheit auf Basis von gesicherten Fakten nachzuvollziehen, erklärte das Unternehmen am Donnerstag. Gleichzeitig sei das System in der Lage, darzustellen, welche Textstellen in einer Quelle die generierte Antwort verursacht haben oder im Widerspruch dazu stehen.

Sollten sich die Angaben von Aleph Alpha in unabhängigen Tests bestätigen, wäre dem Heidelberger Unternehmen ein wichtiger Schritt gelungen, eine systematische Schwäche von Textrobotern wie ChatGPT auszumerzen. Bislang ist nämlich häufig nicht klar, warum ein ChatGPT eigentlich schreibt, was es schreibt. Anwender beklagen auch, dass Systeme wie ChatGPT falsche Fakten liefern.

Das Thema der "erklärbaren KI" ("Explainable AI" oder kurz XAI) beschäftigt seit geraumer Zeit auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die KI transparenter machen wollen. Die am Freitag eingeführte Funktion basiere auf Aleph Alphas neuesten Forschungsergebnissen, die zu Beginn dieses Jahres unter dem Namen "AtMan" akademisch veröffentlicht wurde.

Die Transparenz und Nachvollziehbarkeit von KI-generierten Inhalten werde "den Einsatz generativer KI für kritische Aufgaben im Rechts-, Gesundheits-, und Bankenwesen ermöglichen", sagte Firmengründer Jonas Andrulis. Aleph Alpha ist mit seinem KI-Projekt ein Hoffnungsträger der deutschen Softwareindustrie. Im Gegensatz zu den großen US-Wettbewerbern OpenAI, Microsoft und Google bietet das baden-württembergische Unternehmen keine eigene Plattform an, auf der das System direkt ausprobiert werden kann. Luminous kann aber indirekt über Kunden von Aleph Alpha erreicht werden, etwa über das Bürgerinformationssystem "Lumi" der Stadt Heidelberg./chd/DP/jha


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
MICROSOFT DL-,00000625 870747
Xetra
419,5500
EUR
+5,40
+1,30%
18.06.24
14:02:26
ALPHABET INC.CL C DL-,001 A14Y6H
Xetra
166,7800
EUR
+1,74
+1,05%
18.06.24
13:48:05
Seitenanfang