Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8767 Volksbank Raiffeisenbank Bad Kissingen eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 26.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Raiffeisenbank Bad Kissingen eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

MICROSOFT CORP. REGISTERED SHARES DL-,00000625

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Microsoft-Managerin: KI bietet historische Chance für Deutschland

17.04.2023 - 07:11:28
HANNOVER (dpa-AFX) - Microsofts Deutschland-Chefin Marianne Janik hat zum Auftakt der Hannover Messe die Menschen und Unternehmen in Deutschland dazu aufgefordert, Künstliche Intelligenz stärker zu nutzen. "Künstliche Intelligenz kann eine enorme Schubkraft für Deutschland entwickeln, gerade in Kernbereichen wie in der klassischen Industrie, wo ja über Jahre hinweg die Dinge nicht wirklich vorangegangen sind", sagte sie am Montag.

Die Anwendungen der Künstlichen Intelligenz könnten von jedem angewandt werden, auch mit sehr viel Kreativität, betonte Janik. Die Technologie könne dabei helfen, Blockaden wie den Arbeitskräftemangel zu überwinden und Innovationsprozesse zu beschleunigen. "Sie bieten eine historische Chance."

Janik zeigte gleichzeitig aber auch Verständnis für Forderungen, die Entwicklung der KI nicht überhastet voranzutreiben. Zuletzt hatten zahlreiche Forscher und Unternehmer wie Elon Musk in einem offenen Brief ein sechsmonatiges Moratorium beim Training sehr fortschrittlicher KI-Systeme gefordert. Außerdem hatte die italienische Datenschutzbehörde den KI-Dienst ChatGPT von Microsoft -Partner OpenAI in Italien gesperrt.

Microsoft habe sich schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt darüber Gedanken gemacht, welchen ethischen Prinzipien die Künstliche Intelligenz folgen sollte, sagte die Managerin. "KI muss fair sein, darf also niemanden benachteiligen. Diese Systeme müssen aber auch zuverlässig und sicher sein." Sie müssten gleichzeitig den Datenschutz respektieren und inklusiv sein, dürften also niemanden ausgrenzen. "Wichtig ist: Ein Mensch sollte immer rechenschaftspflichtig sein", betonte Janik. "Die Ergebnisse von KI-Assistenzsystemen sollten dann noch mal von Menschen geprüft werden, insbesondere, wenn sie in kritischen Bereichen genutzt werden."

Janik verwies darauf, dass ihr Unternehmen KI-Funktionen wie den "Co-Pilot" für Office-Anwendungen nur sehr behutsam in einer längeren Previewphase einführe. "Das haben wir nicht einfach so auf den Markt geworfen." Dieses Verfahren sei notwendig, um sicherzustellen, dass die Dienste wirklich den ethischen Prinzipien entsprächen./chd/DP/men


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
MICROSOFT DL-,00000625 870747
Frankfurt
422,7000
EUR
+2,55
+0,61%
26.06.24
19:20:05
Seitenanfang