Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8960 Volksbank Neckartal eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 20.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Neckartal eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

IVECO GROUP N.V. AANDELEN OP NAAM EUR 1

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

AKTIEN IM FOKUS: Starke Volvo-Zahlen treiben Lkw- und Bushersteller-Papiere an

12.04.2023 - 12:54:24
FRANKFURT (dpa-AFX) - Starke Quartalszahlen des Lkw- und Busherstellers Volvo haben am Mittwoch der gesamten Nutzfahrzeugbranche in Europa kräftige Aufwärtsimpulse verliehen. Dass die Schweden im ersten Quartal mehr umsetzten und verdienten als am Markt erwartet, trieb nicht nur die B-Aktien von Volvo an.

Während die B-Aktien von Volvo in Stockholm um die Mittagszeit um 7,6 Prozent auf 209,10 schwedische Kronen hochsprangen, profitierten hierzulande Daimler Truck und Traton , die im Mai ihre eigenen Quartalsbilanzen vorlegen werden. Daimler Truck gewannen an der Dax -Spitze 3,6 Prozent auf 29,75 Euro. Im SDax der kleineren Werte waren die Papiere der Lkw-Holding von VW Favorit mit plus 6,2 Prozent auf 18,80 Euro. In Italien stiegen die Aktien der kleineren Iveco um 1,9 Prozent auf 8,094 Euro.

Volvo habe mit seinen Gewinnen deutlich besser als erwartet abgeschnitten, schrieb etwa Analyst Jose Asumendi von der US-Bank JPMorgan. Der Konzern sei in den vergangenen Quartalen stark von ineffizienten Lieferketten und außerordentlich hohen Kosten beeinträchtigt worden. Das erste Quartal sei nun aber von Preisanhebungen geprägt gewesen und einer erheblich besseren Lieferketten-Situation, führte Asumedi aus. RBC-Analyst Nick Housden lobte, dass der bereinigte operative Quartalsgewinn von Volvo satte 46 Prozent über der durchschnittlichen Analystenschätzung gelegen habe.

Auch Experten anderer Banken äußerten sich positiv über die sehr soliden Zahlen. Vor allem die Margenentwicklung überzeuge, hieß es etwa seitens der UBS. Allerdings müsse noch der Auftragseingang und der Barmittelzufluss abgewartet werden, um sich ein genaues Bild zu machen, schränkte UBS-Analyst Guillermo Peigneux Lojo ein.

"Insbesondere bei den Lkw- und Busherstellern waren viele Investoren skeptisch gewesen, ob die bisherige Konjunkturstabilisierung in Europa und den USA ausreicht, um gute Zahlen präsentieren zu können", erklärte Marktbeobachter Andreas Lipkow die deutliche Kursreaktion der deutschen Branchenaktien auf den Bericht von Volvo. "Auch bei den deutschen Lkw-Herstellern dürften sich die verbesserten Lieferketten im ersten Quartal positiv ausgewirkt und den operativen Gewinn beflügelt haben." Überraschend sei bei den Schweden zudem die weiter hohe Nachfrage nach Baumaschinen, da hier eine Verlangsamung durch den stagnierenden Immobiliensektor erwartet worden sei.

Passend zu Lipkows Annahmen rechnet auch Analyst Erwann Dagorne von der britischen Bank Barclays für Daimler Truck und Traton mit soliden Quartalsberichten. Bessere Volumina und eine starke Preis- und Mix-Dynamik dürften die wichtigsten Treiber bei der Daimler-Truck-Gruppe gewesen sein, die am 9. Mai über ihr Quartal berichtet. Allerdings dürften sich die Anleger des Dax-Konzerns wohl vor allem auf die Robustheit des Auftragsbestands, auf Auftragseingänge und die Preisdynamik in einem sich abschwächenden Wirtschaftsumfeld konzentrieren als auf die Geschäftsentwicklung im ersten Quartal, erwartet er.

Zur Lkw-Holding Traton, die ihre Zahlen am 2. Mai vorlegen, schrieb Dagorne: "Wir erwarten ein weiteres solides Quartal." Wesentliche Verbesserungen der Lieferketten seien bereits in der zweiten Jahreshälfte 2022 erkennbar gewesen. Die Volumina dürften sich in Richtung des Jahresumsatzziels entwickelt haben und auch das bereinigte operative Quartalsergebnis im Kerngeschäft sollte innerhalb der Jahreszielspanne liegen. Daher dürfte Traton die eigenen Prognosen für 2023 bestätigen./ck/men/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
VOLVO B (FRIA) 855689
Frankfurt
24,0000
EUR
+0,44
+1,87%
20.06.24
09:32:09
TRATON SE INH O.N. TRAT0N
Xetra
30,5000
EUR
±0,00
±0,00%
20.06.24
11:39:02
IVECO GROUP N.V. EO 1 A3DBBA
Frankfurt
10,4950
EUR
+0,19
+1,79%
20.06.24
08:06:03
DAIMLER TRUCK HLDG NA ON DTR0CK
Xetra
37,2700
EUR
+0,44
+1,19%
20.06.24
11:44:49
Seitenanfang