Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8938 Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 23.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

LENOVO GROUP LTD. REGISTERED SHARES O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

PC-Primus Lenovo kehrt zu Wachstum zurück

22.02.2024 - 21:26:52
PEKING (dpa-AFX) - Das Geschäft des weltgrößten PC-Herstellers Lenovo ist im vergangenen Quartal erstmals seit dem Ende des Corona-Booms in der Branche wieder gewachsen. Der Umsatz stieg um drei Prozent auf 15,7 Milliarden Dollar (14,5 Mrd Euro), wie Lenovo am Donnerstag mitteilte. Das Plus fiel höher aus als von Analysten erwartet. Lenovo setzt für weiteres Wachstum unter anderem auf den Austausch von Geräten mit dem Ende der Unterstützung des Betriebssystems Windows 10 sowie den Bedarf an neuen PCs, die besser für Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz ausgerichtet sind.

In der Corona-Pandemie mit dem verstärkten Arbeiten und Lernen von Zuhause aus war die PC-Nachfrage hochgeschossen. Das löste auch Versorgungsengpässe aus, da die Produktion einiger Komponenten nicht auf solche Stückzahlen ausgelegt war. Auf den Boom folgte eine Abkühlung. Der Quartalsumsatz von Lenovo war seit Ende 2022 nicht mehr gewachsen. Nach Berechnungen der Marktforschungsfirma IDC war der branchenweite PC-Absatz auch im vergangenen Quartal noch um 2,7 Prozent gesunken.

Weltweit kam Lenovo zuletzt auf einen Marktanteil von rund 24 Prozent. In Deutschland lag er mit 31 Prozent höher - und im Geschäft mit Unternehmen erreichte der Konzern hierzulande 43 Prozent. Der Quartalsumsatz in Deutschland legte um etwa vier Prozent auf 850 Millionen Euro zu./so/DP/he


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
LENOVO GROUP 894983
Frankfurt
1,4285
EUR
-0,00
-0,21%
21.06.24
16:36:13
Seitenanfang