Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent12135 Volksbank Bocholt eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 08.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Bocholt eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

UBER TECHNOLOGIES INC. REGISTERED SHARES DL-,00001

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Eine Null zu viel: Uber-Rivale Lyft nach Tippfehler auf Kursachterbahn

14.02.2024 - 05:55:51
SAN FRANCISCO (dpa-AFX) - Ein Tippfehler bei der Geschäftsprognose hat der Aktie des Uber-Rivalen Lyft eine außergewöhnliche Achterbahnfahrt beschert. Zunächst schoss der Kurs im nachbörslichen Handel am Dienstag um mehr als 60 Prozent hoch - und sackte dann nach der Korrektur des Ausblicks steil ab.

Der Fahrdienst-Vermittler stellte bei der Vorlage von Quartalszahlen in Aussicht, dass die bereinigte Gewinnmarge sich im laufenden Jahr um 500 Basispunkte (also fünf Prozentpunkte) verbessern werde. Das wäre eine spektakuläre Verbesserung der Profitabilität: Im vergangenen Jahr lag die bereinigte Marge bei gerade einmal 1,6 Prozent.

Die Prognose war dann auch tatsächlich zu gut, um wahr zu sein. Finanzchefin Erin Brewer stellte in der Telefonkonferenz mit Analysten eine gute halbe Stunde später klar, dass die Zahl in der Mitteilung eine Null zu viel enthielt und es nur um eine Verbesserung um 50 Basispunkte geht. Das wären deutlich realistischere 0,5 Prozentpunkte.

Die Aktie ging daraufhin binnen Sekunden in den Sturzflug über. Zeitweise lag das Kursplus nur noch bei sieben Prozent, am Ende ging die Aktie mit einem Zuwachs von immerhin noch knapp 16 Prozent aus dem nachbörslichen Handel. Die Wall Street sah auch eine Verbesserung um 0,5 Prozentpunkte positiv. Lyft kalkuliert die bereinigte Marge als Verhältnis zwischen Bruttoeinnahmen und Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen.

Lyft übertraf die Markterwartungen zudem auch bei anderen Werten. So stellte die Firma für das laufende Vierteljahr ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen zwischen 50 und 55 Millionen Dollar in Aussicht. Analysten hatten im Schnitt nur mit 49,5 Millionen Dollar gerechnet. Lyft ist anders als Uber nur in den USA und Kanada aktiv. Im Wettbewerb mit dem größeren Rivalen gab die Firma in den vergangenen Jahren viel Geld aus, um Fahrer durch Anreize auf die Plattform zu bringen./so/DP/zb


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
UBER TECH. DL-,00001 A2PHHG
Xetra
63,7000
EUR
+1,18
+1,89%
07.06.24
17:35:37
LYFT INC. CL.A -,00001 A2PE38
Xetra
15,3440
EUR
-0,31
-1,96%
07.06.24
15:50:45
Seitenanfang