Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent12135 Volksbank Bocholt eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 07.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Bocholt eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

UBER TECHNOLOGIES INC. REGISTERED SHARES DL-,00001

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Uber-Fahrgäste aus München besonders vergesslich

07.11.2023 - 05:57:11
BERLIN (dpa-AFX) - Die vergesslichsten Nutzer des Fahrvermittlungsdienstes Uber kommen aus München. Nirgendwo sonst wurden im vergangenen Jahr im Verhältnis zu den absolvierten Fahrten mehr Gegenstände im Fahrzeug vergessen. Auf Platz 2 und 3 folgen Düsseldorf und Köln. Das geht aus dem am Dienstag in Berlin veröffentlichten "Uber Atlas" hervor. Die Münchner haben im Verhältnis zu den Menschen in Düsseldorf zehn Prozent häufiger Dinge im Fahrzeug vergessen.

Ähnlich wie Passagiere in herkömmlichen Taxis vergaßen Uber-Fahrgäste am häufigsten Telefone, Geldbörsen und Schlüssel, aber daneben auch manche skurrile Dinge. Dazu zählen auch zwei bemalte Rattenfallen, zwei Eimer Teig, ein Putzeimer mit Mopp sowie eine gefrorene Ente.

Aus dem "Uber Atlas" kann man auch ablesen, dass die Fahrer und Fahrerinnen mit ihren Touren nicht immer ein großes Geschäft gemacht haben. In drei Fällen betrug die gefahrene Strecke nicht einmal 50 Meter. In Oberursel (Taunus) war die Fahrt schon nach 41 Metern zu Ende. In Köln stieg ein Fahrgast bereits nach 46 Metern wieder aus. Und die kürzeste Tour in München betrug gerade mal 48 Meter.

Das große Los dagegen zog in den vergangenen zwölf Monaten ein Fahrer am Flughafen Berlin Brandenburg "Willy Brandt" (BER). Sein Passagier ließ sich in knapp neun Stunden eine 863 Kilometer lange Strecke zum Flughafen in Zürich kutschieren. Glück hatte auch ein Fahrer am Flughafen Düsseldorf: Sein Gast ließ sich in die 639 Kilometer entfernte bayerische Landeshauptstadt München fahren. Diese Tour dauerte fünf Stunden und 35 Minuten./chd/DP/zb


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
UBER TECH. DL-,00001 A2PHHG
Frankfurt
63,6500
EUR
+1,23
+1,97%
07.06.24
15:13:37
Seitenanfang