Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8631 Spar- und Kreditbank Rheinstetten eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 02.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Spar- und Kreditbank Rheinstetten eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

AIRBUS SE AANDELEN AAN TOONDER EO 1

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Airbus: Boeing-Probleme könnten Branche belasten

02.06.2024 - 16:02:44
BERLIN (dpa-AFX) - Die Probleme beim US-Flugzeugbauer Boeing könnten aus Sicht des Konkurrenten Airbus die ganze Branche belasten. "Boeings Probleme könnten verursachen, dass mehr Menschen hinterfragen, wie sicher die Fliegerei eigentlich sei", sagte Christian Scherer, der Chef des zivilen Flugzeugbaus bei dem europäischen Konzern, der "Wirtschaftswoche". Das werfe "einen Schatten auf die gesamte Branche".

Nach Scherers Angaben ist es nun schwieriger, neue Flugzeuge zuzulassen. "Es gibt größeren Druck seitens aller Beobachter inklusive der Aufsichtsbehörden." Scherer widersprach der Annahme, Airbus profitiere von den Schwierigkeiten seines größten Konkurrenten. Die Preise für Flugzeuge stiegen, weil die Nachfrage größer sei als das Angebot.

Bei einem Zwischenfall Anfang des Jahres hatte eine so gut wie neue Boeing 737-9 Max der Fluggesellschaft Alaska Airlines im Steigflug ein Rumpf-Fragment verloren. Seit diesem Zwischenfall steht Boeing unter verstärktem Druck, die Qualitätskontrollen zu verbessern. Bei Abstürzen zweier Maschinen des Typs 737-Max im Oktober 2018 und März 2019 waren 346 Menschen ums Leben gekommen. Ein Auslöser der Unglücke war Ermittlungen zufolge eine Software der Flugzeuge./bf/DP/stw


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
BOEING CO. DL 5 850471
Frankfurt
160,8600
EUR
+0,32
+0,20%
31.05.24
17:51:12
AIRBUS SE 938914
Frankfurt
155,9600
EUR
-3,26
-2,05%
31.05.24
21:28:54
Seitenanfang