Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8698 Volksbank Franken eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 27.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Franken eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

K+S AKTIENGESELLSCHAFT NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

BUND klagt gegen erneute Haldenerweiterung am K+S-Standort Hattorf

04.05.2023 - 15:36:01
KASSEL/FRANKFURT (dpa-AFX) - Der hessische Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) geht gerichtlich gegen die erneute Erweiterung der Halde Hattorf des Salz- und Düngemittelkonzerns K+S vor. Wie der Umweltschutzverein am Donnerstag mitteilte, hat er vor dem Hessischen Verwaltungsgerichtshof Klage gegen den entsprechenden Planfeststellungsbeschluss des Regierungspräsidiums Kassel erhoben. Das Gericht bestätigte den Eingang der Klage.

Hintergrund ist die Anfang April vom Regierungspräsidium erteilte Genehmigung zur Vergrößerung der Rückstandshalde, auf der feste Salzabfälle entsorgt werden sollen, um rund 10,8 Hektar. Das entspricht etwa 15 Fußballfeldern. Bereits 2018 hatte die Behörde eine Erweiterung der Halde am Standort Hattorf bei Philippsthal in Osthessen um etwa 27 Hektar erlaubt, nachdem die zuvor genehmigte 86 Hektar große Halde voll war.

"Die Erweiterung der Salzhalden lehnen wir ab", sagte Jörg Nitsch, Vorsitzender des BUND Hessen. "Wir fordern stattdessen, die Rückstände aus dem Kalibergbau in den ausgebeuteten Kalibergwerken einzulagern." Größere Halden bedeuteten größere Salzwassereinträge aus den Halden in den Fluss Werra, da für die Erweiterung keine zusätzliche Haldenabdeckung angeordnet worden sei. Dies sei ein Widerspruch zur Vorgabe der rechtsgültigen Bewirtschaftungsplanung Salz 2021-2027, in der die Haldenabdeckung vorgeschrieben werde.

Der BUND bestreite generell die Dauerhaftigkeit der vorgesehenen Abdichtungstechnik, kritisiere die zu langsamen Abdichtungsarbeiten der Bestandshalden und verweise darauf, dass der von der Erweiterung ausgelöste zusätzliche Salzwasseranfall nicht berechnet, sondern nur grob geschätzt werden könne, hieß es weiter. Der Umweltschutzverein kritisierte zudem, dass für die erneute Erweiterung 15,2 Hektar Wald gerodet worden seien. Bis die Ersatzaufforstungen den ökologischen Wert des gerodeten Waldes erreichten, würden Jahrzehnte vergehen.

Das Regierungspräsidium teilte auf Anfrage mit, ihm sei die Klageeinreichung des BUND bisher nur durch die entsprechende Pressemitteilung bekannt. Die Klage selbst und die Klagebegründung lägen der Behörde bislang nicht vor. "Wir gehen aber selbstverständlich von der Rechtmäßigkeit der erteilten Genehmigung zur Haldenerweiterung aus", erklärte ein Sprecher.

Am Standort Hattorf fallen nach K+S-Angaben jährlich etwa 7,6 Millionen Tonnen nicht verwertbare Rückstände an. Die Produktion des MDax -Konzerns hängt maßgeblich von deren Entsorgung ab. K+S beschäftigt weltweit 11 000 Mitarbeiter, davon 10 000 in Deutschland./nis/DP/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
K+S AG NA O.N. KSAG88
Frankfurt
12,4550
EUR
+0,06
+0,44%
26.06.24
21:49:03
Seitenanfang