Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent14190 Volksbank Rhede eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Rhede eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

NIKKEI 225 INDEX

Kurs vom 28.06.24 08:20
39.583,08 PKT +241,54 | +0,61%
52 Wochen Tief/Hoch
30.487,70 PKT
41.087,80 PKT
WKN: 969244 | ISIN: JP9010C00002

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien Asien/Pazifik: Japan startet stark in Notenbanken-Woche - China schwach

24.07.2023 - 09:01:52
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die wichtigsten asiatischen Börsen haben am Montag keine gemeinsame Richtung gefunden. In Japan ging es dank starker Unternehmenszahlen sowie der Hoffnung auf eine weiter lockere Geldpolitik deutlich bergauf. Dagegen litten die chinesischen Handelsplätze zum Beginn einer von den großen Notenbanken dominierten Woche unter heftigen Verlusten im Immobiliensektor.

Am Mittwoch beziehungsweise Donnerstag stehen die Zinsentscheidungen der US-Notenbank Fed sowie der Europäischen Zentralbank (EZB) auf der Agenda. Weithin erwartet wird, dass die beiden Notenbanken ihre Leitzinsen noch einmal anheben werden. Mehr Aufmerksamkeit als die Zinsentscheidungen an sich dürften aber Aussagen der Fed dazu finden, wie es danach weitergeht. Viele Investoren hoffen auf ein baldiges Ende des Zinserhöhungszyklus der US-Währungshüter. Am Freitag informiert dann die Bank of Japan über ihre Geldpolitik.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss am Montag 1,23 Prozent fester mit 32 700,94 Punkten. Kurstreiber waren positiv aufgenommene Geschäftszahlen des Autobauers Mitsubishi Motors, die auch den Aktien der Konkurrenz Schwung gaben. Während Mitsubishi Motors um rund fünf Prozent zulegten, verteuerten sich Mazda , Toyota und Nissan um bis zu knapp 3,5 Prozent.

Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong büßte derweil 2,59 Prozent auf 18 580,82 Punkte ein. Zu den größten Verlierern zählten mit einem Minus von mehr als sieben Prozent die Papiere von Country Garden Holdings. Anleger zweifeln daran, dass das Immobilienunternehmen seine Verbindlichkeiten bedienen kann - dies schürte entsprechende Ängste in der gesamten Branche. Beim CSI 300 , der die Aktienkurse der größten Unternehmen an den Börsen Shanghai und Shenzen abbildet, stand ein Minus von 0,51 Prozent auf 3802,51 Punkte zu Buche.

Beim australischen S&P ASX 200 reichte es trotz Kursaufschlägen der Bankentitel nicht für Gewinne: Der Index schloss 0,10 Prozent tiefer bei 7306,40 Punkten./gl/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
S&P/ASX 200 [XJO] XJO
Sydney
7.767,50
PKT
+7,90
+0,10%
28.06.24
11:20:00
NIKKEI 969244
Tokio SE
39.583,08
PKT
+241,54
+0,61%
28.06.24
08:20:01
HANG SENG 145733
HONG KONG SE
17.718,61
PKT
+4,76
+0,03%
28.06.24
10:09:00
Seitenanfang