Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent14190 Volksbank Rhede eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Rhede eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

NIKKEI 225 INDEX

Kurs vom 28.06.24 08:20
39.583,08 PKT +241,54 | +0,61%
52 Wochen Tief/Hoch
30.487,70 PKT
41.087,80 PKT
WKN: 969244 | ISIN: JP9010C00002

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien Asien/Pazifik: Chinesische Börsen legen weiter zu

04.08.2023 - 09:06:44
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die asiatischen Aktienmärkte haben ihre Abwärtsbewegung am Freitag erst einmal gestoppt. Die größeren Börsen tendierten zumeist wenig verändert. In China ging es dagegen weiter nach oben. Auf Wochensicht lagen die Märkte der Region Asien-Pazifik unterdessen im Minus.

Die Marktstrategen der Deutschen Bank begründeten die Gewinne in China mit Zeichen weiterer Unterstützung für die private Wirtschaft durch die chinesische Notenbank. Für den Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong ging es zuletzt um 0,71 Prozent auf 19 558,65 Punkte nach oben. Der CSI 300 , der die Aktienkurse der größten Unternehmen an den Börsen Shanghai und Shenzen abbildet, stieg um 0,61 Prozent auf 4029,57 Punkte.

Ansonsten herrschte Zurückhaltung vor dem US-Arbeitsmarktbericht am Nachmittag. "Neben der Inflationsentwicklung ist der Arbeitsmarkt von zentraler Bedeutung für die US-Notenbank", hieß es dazu von der LBBW. "Die am Markt gehandelten Flüsterschätzungen dürften von einer stärkeren Arbeitsmarktentwicklung ausgehen, nachdem am Mittwoch Daten des Personaldienstleisters ADP deutlich in diese Richtung wiesen." Starke Arbeitsmarktdaten würde die Hoffnungen auf weniger strikte Geldpolitik in den USA dämpfen.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss nach den Verlusten der Vortage 0,1 Prozent höher mit 32 192,75 Punkten. Der australische S&P ASX 200 verzeichnete ebenfalls leichte Gewinne und zog um 0,19 Prozent auf 7325,40 Punkte an. Die Marktstrategen der Deutschen Bank verwiesen auf die Notenbank des Landes. Diese habe die Wachstumsprognose für das laufende Jahr gesenkt. Zugleich gingen die Währungshüter aber davon aus, dass sich die Verbraucherpreise bis 2025 in die gewünschte Richtung bewegten./mf/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
S&P/ASX 200 [XJO] XJO
Sydney
7.767,50
PKT
+7,90
+0,10%
28.06.24
11:20:00
NIKKEI 969244
Tokio SE
39.583,08
PKT
+241,54
+0,61%
28.06.24
08:20:01
HANG SENG 145733
HONG KONG SE
17.718,61
PKT
+4,76
+0,03%
28.06.24
10:09:00
Seitenanfang