Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8206 GENO Broker Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 07.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

GENO Broker

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

NIKKEI 225 INDEX

Kurs vom 07.06.24 08:20
38.683,93 PKT -19,58 | -0,05%
52 Wochen Tief/Hoch
30.487,70 PKT
41.087,80 PKT
WKN: 969244 | ISIN: JP9010C00002

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien Asien/Pazifik: Zurückhaltung vor US-Arbeitsmarktdaten

07.06.2024 - 09:10:31
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die wichtigsten asiatischen Aktienmärkte haben am Freitag nur geringe Veränderungen verzeichnet. Nur in Südkorea ging es nach der Feiertagspause etwas stärker nach oben. Auf Wochensicht lagen die Börsen der Region Asien-Pazifik unterdessen im Plus.

Angesichts der mäßigen Vorgaben der Wall Street und den anstehenden US-Arbeitsmarktdaten dominierte Zurückhaltung. "Wir machen Enttäuschungspotenzial bei der Zahl der neugeschaffenen Stellen aus", merkten die Volkswirte der Hessischen Landesbank dazu an. Die Situation am US-Arbeitsmarkt sei insgesamt aber solide. Zinssenkungshoffnungen werden die Daten daher wohl nicht allzu sehr fördern.

Japanische Aktien schlossen kaum verändert. Der Leitindex Nikkei 225 gab mit 0,05 Prozent auf 38 683,93 Punkte minimal nach. Tendenziell günstige Signale für die Konjunktur lieferten Daten. Die Ausgaben der Haushalte waren im April zum ersten Mal seit 14 Monaten wieder gestiegen.

Leichte Gewinne verzeichnete die australische Börse. Der S&P/ASX 200 stieg um 0,49 Prozent auf 7860,00 Punkte. Rückendwind erhielt die rohstofflastige Börse einmal mehr von der Erholung der Rohstoffpreise. Auch in Indien zogen die Kurse weiter an. Die indische Notenbank hatte die Leitzinsen unverändert gelassen und damit den Erwartungen entsprochen.

Etwas schwächer war die Tendenz unterdessen in China. Der Hang-Seng-Index der Sonderverwaltungszone Hongkong gab zuletzt um 0,64 Prozent auf 18 358,02 Punkte nach, während der CSI 300 mit den 300 wichtigsten Werten der chinesischen Festlandbörsen um 0,55 Prozent auf 3572,34 Zähler sank.

Neue Wirtschaftsdaten vermittelten ein uneinheitliches Bild. Chinas Exporte waren im Mai zwar stärker als erwartet gestiegen. Ein Dämpfer waren jedoch die Zahlen für Chinas Einfuhren./mf/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
S&P/ASX 200 [XJO] XJO
Sydney
7.860,00
PKT
+38,20
+0,49%
07.06.24
11:20:00
NIKKEI 969244
Tokio SE
38.683,93
PKT
-19,58
-0,05%
07.06.24
08:20:05
HANG SENG 145733
HONG KONG SE
18.366,95
PKT
-127,40
-0,69%
07.06.24
10:09:24
Seitenanfang